Australien. Polizei stoppt den Versuch, 130 kg Methamphetamin ins Land zu bringen

Wien / DasFazit
Die australische Bundespolizei stoppte einen Versuch, 130 kg Methamphetamin ins Land einzuführen, eine Person wurde wegen Straftaten im Zusammenhang mit dem Drogenhandel festgenommen. Dies wurde von der Strafverfolgungsbehörde gemeldet.
Nach Angaben der Polizei wurden die in fünf industriellen Bohnermaschinen versteckten Drogen bei einer gemeinsamen Operation australischer Strafverfolgungsbehörden und US-Geheimdiensten entdeckt.
Die erste Ladung Methamphetamin mit einem Gewicht von 54 kg wurde am 4. Jänner dieses Jahres entdeckt, die zweite (57 kg) – am 23. Jänner, die dritte (26 kg) – am 21. Februar. Alle Polierer wurden aus den USA nach Sydney verschifft und waren für denselben Empfänger bestimmt.
„Als sie in Australien ankamen, ersetzten Bundespolizisten die Drogenpakete durch Scheinstücke und verhafteten später den Mann, der die Fracht erhielt“, sagte der Sprecher der Polizei.
Ein 38-jähriger Mann, der beim Empfang der Fracht festgenommen wurde, wurde wegen Verbrechen im Zusammenhang mit dem Drogenhandel angeklagt. Er wird voraussichtlich am Freitag vor dem Stadtgericht von Sydney erscheinen. Die Höchststrafe für die ihm zur Last gelegten Straftaten ist lebenslange Haft.
Der Gesamtwert des beschlagnahmten Methamphetamins übersteigt laut Polizei 12 Millionen Australische Dollar (etwa 8 Millionen Dollar).