„Mainz und Baku sind Partnerstädte auf demselben Meridian – das ist Schicksal“ – Exklusives Interview mit Aziza Mustafazade

„Mainz und Baku sind Partnerstädte auf demselben Meridian – das ist Schicksal“ – Exklusives Interview mit Aziza Mustafazade

Baku, Aserbaidschan, 30. April. Heute ist ein besonderes Datum für Jazzliebhaber. Der 30. April markiert den Internationalen Tag des Jazz, einer der intellektuellsten Musikrichtungen, die in der Kultur Aserbaidschans eine große Rolle gespielt hat.

Jazz entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Amerika, aber in wenigen Jahren wurde er auch in Europa populär. In Deutschland fand das erste Jazzkonzert 1919 statt, und ein Jahr später wurde die Jazzplatte „Tiger Rag“ präsentiert. Im selben Jahr, 1920, wurde in Baku unter der Leitung von Michail Rolnikov die erste Jazzband gegründet, die mit einem neuen Musikstil begeisterte.

Ensemble von Michail Rolnikov

In Zeitungsartikeln aus dieser Zeit heißt es, dass in Restaurants in Baku „sehr interessante Musik unter einem unbekannten Namen – Jazz“ gespielt wurde. 1927 trat die amerikanische Sängerin Coretti Arle-Titz sogar in der Hauptstadt auf und sang im berühmten Sextett „Jazz Kings“ von Frank Withers mit Sidney Bechet während ihrer Tournee durch die UdSSR.

Coretti Arle-Titz

Wir werden mehr über die Geschichte des Jazz in Aserbaidschan erzählen …

Seitdem sind viele Jahre vergangen, aber diese Musikrichtung, die die Völker der Welt bereichert hat, hat auch im kulturellen Austausch zwischen Aserbaidschan und Deutschland ihre Erfüllung gefunden.

Das Baku Internationale Jazzfestival (Teil des Europäischen Jazznetzwerks EJN) findet seit 2005 statt und hat sich zu einer der beliebtesten Veranstaltungen bei Einwohnern und Gästen der Hauptstadt entwickelt. Traditionell treten Musiker aus Deutschland auf, darunter Christof Lauer, Uwe Steinmetz, Jazzanova Live & DJ Amir, Simin Tander Trio und andere. Die Festivalgäste begrüßen die deutschen Musiker stets mit Applaus.

Christof Lauer

Aserbaidschan ist traditionell beim wichtigsten Event– der internationalen Jazzahead-Ausstellung des europäischen Jazz vertreten, die seit 2006 in Bremen (Deutschland) stattfindet.

„Dank der jährlichen Teilnahme an Jazzahead ist der aserbaidschanische Jazz in Europa und anderen Ländern bekannt geworden. An die Besucher der Ausstellung werden Zeitschriften, Broschüren, Bücher zur Geschichte des aserbaidschanischen Jazz und CDs aserbaidschanischer Jazzmusiker verteilt“, sagt Leyla Efendiyeva, Direktorin des Baku Jazzfestivals.

Auf der Jazzahead 2017 wurde Rain Sultanovs Vinyl-Album „Inspired by Nature“, das vom deutschen Label Ozella Music veröffentlicht wurde, vorgestellt und wurde das erste aserbaidschanische Album der postsowjetischen Zeit. Und auf der Jazzahead 2022 wurde Isfar Sarabskis „Planet“ in der Kategorie „Bestes ausländisches Debütalbum des Jahres“ als eines der drei besten unter Hunderten vorgestellten neuen Projekten nominiert.

Jazzahead

Die Jazzkultur zwischen Aserbaidschan und Deutschland spielt eine wichtige Rolle in der Arbeit von Salman Gambarov, der mit seiner Band Bakustic Jazz mehrfach in Deutschland aufgetreten ist. Im Jahr 2024 wurde das gemeinsame Projekt junger Musiker aus Aserbaidschan und Deutschland mit dem Titel „Morgenland trifft das Land des Feuers“ beim internationalen Musikfestival Morgenland Festival Osnabrück präsentiert. Der Projektleiter Salman Gambarov nimmt seit 2009 an diesem Festival teil.

„Das Festival bringt seit zwanzig Jahren Vertreter verschiedener Musikkulturen auf einer Bühne zusammen. Jedes Jahr wird Osnabrück für zehn Tage zur Weltstadt – das Morgenland Festival schlägt Brücken zwischen der Musik des Ostens und des Westens. Die Teilnehmer kombinieren exotische Klänge ethnischer Instrumente mit traditioneller Musik, Avantgarde, Jazz und sogar Punkrock, es werden Duettkunst und Meisterklassen für junge Menschen angeboten“, betonte Salman Gambarov.

Morgenland trifft das Land des Feuers

Eine der herausragendsten Vertreterinnen Aserbaidschans in Deutschland ist die Pianistin und Komponistin Aziza Mustafazade, die seit 1990 in diesem Land lebt und weltweite Anerkennung erlangt hat. Die Kreativität von Aziza Mustafazadeh ist eine Mischung aus klassischer Musik, Jazz und aserbaidschanischen Volksmotiven.

1991 nahm Aziza ihr Debütalbum - Aziza Mustafazade in Deutschland auf, und ihr nächstes Album - Always brachte ihr bereits den ECHO-Preis und die Auszeichnung der Deutschen Jazz Recording Association ein.

Aziza Mustafazade

Ihre Alben Dance of Fire, Seventh Truth, Jazziza, Shamans, Contrasts und andere haben Millionen von Exemplaren verkauft. In Europa wird sie als „Orientalische Diva“, „Scheherazade am Klavier“, „Prinzessin des Jazz“ bezeichnet, und nach einem Konzert 1997 in der Queen Elizabeth Hall wurde ihr der Titel „Königin des Jazz“ verliehen. Ihr Name ist auch im Weltenzyklopädie des Jazz verzeichnet. Erfolgreiche Tourneen in vielen Ländern der Welt unterstreichen nur ihr natürliches Talent. Sie ist die Tochter des herausragenden Pianisten, Gründers des aserbaidschanischen Jazz-Mughams und Komponisten Vagif Mustafazade. Wenn der Gründer des deutschen Jazz, im Gegensatz zum amerikanischen Jazz, der Komponist Utah Heep und die von ihm gegründete Band ist, dann ist es für Aserbaidschan mit dem Namen Vagif Mustafazade verbunden.

In diesem Jahr jährt sich der 85. Geburtstag von Vagif Mustafazade, der ein kurzes (nur 39 Jahre), aber strahlendes und bedeutungsvolles Leben führte. Er war Laureat von Jazzfestivals in Monaco, Georgien, Estland, der Ukraine, Aserbaidschan, Usbekistan, musikalischer Direktor des georgischen Ensembles „Orero“, Gründer von „Kavkaz“ in der Georgischen Staatsphilharmonie sowie des Vokalquartetts „Leyli“ und des VIA „Seville“ beim Staatlichen Rundfunk von Aserbaidschan. Zudem war er Leiter des Kollektivs „Mugham“ und tourte erfolgreich durch Städte der UdSSR und Lateinamerikas. Mit seiner Originalität, virtuosen Technik und dem einzigartigen harmonischen Musikstil gewann er die Herzen von Millionen. Der Komponist schrieb mehr als 1.300 Werke, darunter symphonische und Kammermusik sowie Klavierstücke. Der Meister synthetisierte Jazzmusik mit der aserbaidschanischen Mugham-Musik und schuf einzigartige Werke, die in das Erbe der weltweiten musikalischen Schätze eingingen. Sein Name ist in der Welt-Enzyklopädie des Jazz verzeichnet. In Baku ist das Haus-Museum von Vagif Mustafazade geöffnet.

Vagif Mustafazade mit Aziza

Der Weg der Familie Mustafazade wird von dem jungen Ramiz Khan, dem Sohn von Aziza und Enkel von Vagif, einem äußerst talentierten Pianisten und Komponisten fortgesetzt.

In einem exklusiven Interview teilte Aziza Mustafazade ihre Gedanken.

Aziza, Sie leben in Mainz. Warum haben Sie sich für diese Stadt in Deutschland entschieden?

Mainz und Baku sind Partnerstädte auf demselben Meridian. Es ist Schicksal. „Dem Schicksal kann man nicht entkommen“ ist der Titel eines der Werke des großen Vagif Mustafazade.

Sie haben an einer Reihe von Jazzfestivals in Deutschland teilgenommen und Konzertprogramme gegeben. Können Sie uns von den denkwürdigsten Momenten eines Ihrer Konzerte erzählen?

Vielleicht war einer der Momente der unvergesslichste. Während der Aufführung von Vagif Mustafazades Komposition „All Alone“ weinte ein junger Mann und verließ den Saal.

Wie sieht der typische deutsche Jazzliebhaber aus? Gibt es Besonderheiten bei Auftritten in der deutschen Jazzszene?

Das deutsche Publikum ist sehr kenntnisreich, sogar in den ländlicheren Gegenden. Sie wissen, wie man zuhört. Und am wichtigsten ist, dass das Publikum nicht aus Neugier kommt, sondern weil es einen bestimmten Künstler liebt.

Wie hat das Leben in Deutschland und die deutsche Kultur im Allgemeinen Ihre Kreativität beeinflusst?

Sehr positiv. Ich war zur richtigen Zeit von den richtigen Menschen umgeben. Außerdem ist Deutschland Bachs Heimat. Wie mein Vater immer sagte: "Ohne Bach gibt es keinen Jazz."

Was machen Sie in Deutschland, wenn Sie nicht Jazz hören? Was sind Ihre Hobbys? Was machen Sie in Deutschland am liebsten?

Ich liebe die Natur und Tiere sehr. Ich träume davon, in Aserbaidschan einen Tierschutzfonds zu gründen.

Was können Sie über das Trio-CD-Album „Generations“ erzählen? Welche Kompositionen enthält es, in welchem ​​Stil ist es gemacht? Unter welchem ​​Label wurde es den Zuhörern präsentiert?

Jazziza Records ist mein Label, das ich 2006 gegründet habe. Die CD "Generations" enthält Kompositionen von meinem Vater, meinem Sohn und mir. Die Idee entstand, als mein dreijähriger Sohn anfing, Melodien vor sich hin zu summen. Als ich die Akkorde aufgriff, sagte er mir, welche richtig waren...

Sind Sie froh, dass Sie die Möglichkeit hatten, mit Vater und Sohn die Bühne zu teilen? Können Sie uns dieses Gefühl beschreiben? İhr Sohn muss in einer ganz anderen Jazzatmosphäre aufgewachsen sein. Wie haben ihn die deutsche Kultur und Kunst beeinflusst?

Ja, ich bin Gott dankbar für solches Glück. „Words Can't Tell“ ist der Titel eines Stücks von Vagif Mustafazade.

Jetzt lassen Sie uns in die Geschichte des aserbaidschanischen Jazz eintauchen, die bis in die 30er Jahre des 20. Jahrhunderts zurückreicht. Das erste Jazz-Orchester in Baku wurde 1938 von den berühmten Komponisten Niyazi und Tofig Guliyev gegründet, die in ihrer Jugend mit dem ersten Jazz-Orchester der UdSSR, dem Orchester von Alexander Tsfasman, auftraten. Das Staatliche Pop-Orchester (auch als Staatliches Jazz-Orchester bekannt) wurde zur Grundlage des aserbaidschanischen Jazz. In den Jahren 1941-1945 und nach dem Ende des Großen Vaterländischen Krieges war Rauf Hadschiyev der Leiter des Staatlichen Pop-Orchesters. 1945 tourte Eddie Rosners Jazz-Orchester durch Baku, dessen führender Solist der in Baku geborene Saxophonist Perviz Rustambekov war, einer der ersten Jazz-Improvisatoren in der UdSSR. Er wurde sogar als der sowjetische Benny Goodman bezeichnet.

Niyazi, Tofig Guliyev, Rauf Hadschiyev, Perviz Rustambekov

In den 60er Jahren begann mit der Unterstützung und Anleitung der Komponisten Gara Garayev, Niyazi, Tofig Guliyev und Rauf Hadschiyev ein zweites Leben der Pop- und Jazzmusik in Aserbaidschan. Das Ensemble "Gaya", dem zu dieser Zeit Teymur Mirzoyev, Arif Hadschiyev, Rauf Babayev und Lev Elisvetsky angehörten, sowie das Quartett von Rafig Babayev und Vagif Mustafazade gehörten zu den bekanntesten Gruppen dieser Ära. In den 60er Jahren war Tofig Ahmadov der Leiter des Jazz-Orchesters von Radio und Fernsehen Aserbaidschans, der zuvor im Moskauer Orchester von Eddie Rosner Saxophon gespielt hatte. Der berühmte Sänger Muslim Magomayev begann seine Karriere in seinem Orchester und trat als einziger Solist mit der Band als Mitglied der sowjetischen Delegation beim VIII. Weltfestival der Jugend und Studenten in Helsinki auf.

Ensemble "Gaya"

Das erste Jazzfestival in Baku fand 1969 statt und gab einen starken Impuls für die Entwicklung von Pop- und Jazzmusik. Es brachte eine ganze Reihe talentierter Bands, Musiker und Komponisten auf die Bühne, die viele musikalische Gruppen der ehemaligen UdSSR bereicherten. Eine ganze Reihe von Jazz-Künstlern und -Gruppen trat in Erscheinung. In diesen Jahren erstrahlten Musiker wie Natavan Scheikhova, Rafig Seyidzade, Vladimir Tartakovsky und andere.

Der aserbaidschanische Jazz entwickelt sich auch heute weiterhin dynamisch, es werden verschiedene Veranstaltungen und Konzerte mit der Teilnahme weltbekannter Persönlichkeiten organisiert. Aserbaidschanische Jazzmusiker sind Teilnehmer und Gewinner vieler internationaler Jazzfestivals und Wettbewerbe. Der Jazz in unserem Land hat eine reiche Geschichte, setzt seine Traditionen fort und heutzutage leisten Musiker und Komponisten wie Rahin Sultanov, Dschamil Amirov, Isfar Sarabski, Salman Gambarov, Schahin Nowrasli, Emil Afrasiyab, Emil Ibrahim, Eltschin Schirinov und andere einen großen Beitrag zu seiner Entwicklung und seinem Erfolg auf der internationalen Bühne.

Wir gratulieren Ihnen zum Internationalen Tag des Jazz und wünschen weiterhin eine erfolgreiche Entwicklung in diesem Bereich zwischen Aserbaidschan und Deutschland.

„Ich vertraue weiterhin auf die deutsche Automobilindustrie“ – Aserbaidschanischer Ingenieur bei Robert Bosch GmbH
„Ich vertraue weiterhin auf die deutsche Automobilindustrie“ – Aserbaidschanischer Ingenieur bei Robert Bosch GmbH
Deutschland wendet sich für Transitlösungen an Aserbaidschan – Präsident Steinmeier betont den strategischen Wert des Mittleren Korridors
Deutschland wendet sich für Transitlösungen an Aserbaidschan – Präsident Steinmeier betont den strategischen Wert des Mittleren Korridors
Von Baku zu Berlins Windparks – Aserbaidschanischer Ingenieur treibt die grüne Wende voran
Von Baku zu Berlins Windparks – Aserbaidschanischer Ingenieur treibt die grüne Wende voran
Loading Bars
Neueste
Der deutsche Architekt von Baku - Nikolaus von der Nonne (Videoreportage)
„Mainz und Baku sind Partnerstädte auf demselben Meridian – das ist Schicksal“ – Exklusives Interview mit Aziza Mustafazade
Deutscher Lesesaal: Wie deutsche Sprache langjährige kulturelle Verbindungen zwischen zwei Ländern schafft
Deutsche Unternehmen können den Übergang Aserbaidschans zu sauberer Energie unterstützen
„Ich vertraue weiterhin auf die deutsche Automobilindustrie“ – Aserbaidschanischer Ingenieur bei Robert Bosch GmbH
Deutschland wendet sich für Transitlösungen an Aserbaidschan – Präsident Steinmeier betont den strategischen Wert des Mittleren Korridors
Aserbaidschanische Ärztin Chavar Musayeva über den Brückenschlag zwischen Kulturen im deutschen Gesundheitswesen (Interview)
Geschichte der deutschen lutherischen Kirchen in Aserbaidschan (Exklusives Filmmaterial)
Von Baku zu Berlins Windparks – Aserbaidschanischer Ingenieur treibt die grüne Wende voran
Stimme Aserbaidschans in Europa – Komponistin Chadidscha Zeynalova über die Anerkennung in Deutschland
Nikolaus von der Nonne – Autor des bedeutendsten Masterplans der Stadt Baku und vieler Wohn- und öffentlicher Gebäude
Rahim Schmidts bemerkenswerter Weg: Von der Medizin ins Parlament
Kulturen durch Musik verbinden – Weg eines aserbaidschanischen Musikers in Deutschland
Die Geschichte von Wazeh und Bodenstedt zeugt von alten kulturellen Verbindungen zu Aserbaidschan und Deutschland (FOTO)
Mit 33 Jahren: Aserbaidschanischer Klinikdirektor in Deutschlands Gesundheitsgeschichte
Von Helenendorf nach Göygöl: Wie deutsche Einwanderer das Weinerbe Aserbaidschans prägten
Wie aserbaidschanische Kunst Teil des deutschen Kulturlebens wurde - Interview mit Volkskünstler Aschraf Heybatov
Bürgermeister, ehrt den Jahrestag des Khojaly-Genozids mit einer besonderen Erklärung
Kanadische Presse beleuchtet Pashinyans einzigartige Perspektive zum Armenier-Genozid
Illinois, USA, veranstaltet Konferenz zum Khojaly-Genozid
Ukrainische Presse reflektiert über den 33. Jahrestag des Khojaly-Genozids
Gedenkzeremonie für Khojaly-Genozid-Opfer in Finnland
Thessaloniki, Griechenland, gedenkt des Khojaly-Genozids unter dem Motto „Gerechtigkeit für Khojaly!“
Imperial College London gedenkt der Opfer des Khojaly-Genozids
Gedenkveranstaltungen in Kasachstan zum Jahrestag des Khojaly-Genozids abgehalten
Virginia gedenkt der Opfer des Khojaly-Genozids
Columbia University, USA, gedenkt des Khojaly-Genozids
Aserbaidschanischer Neurochirurg: Das deutsche Gesundheitssystem bietet eine Plattform für ambitionierte Fachkräfte
Historische Brücken, die von „Siemens” in Aserbaidschan gebaut wurden
Im Laufe der gesamten Geschichte der internationalen Beziehungen zwischen Deutschland und Aserbaidschan wurden interessante und einzigartige Verbindungen beobachtet
Es fand ein Treffen zwischen Geschäftsleuten aus Kirgisistan und China statt
Inflation in Italien
Japan und die USA werden die Zusammenarbeit im Bereich künstliche Intelligenz und Halbleiter verstärken
Der Handelsumsatz zwischen den Vereinigten Staaten und Russland ging um mehr als das Siebenfache zurück
Georgien plant, die Frequenz der Flüge nach Deutschland zu erhöhen
Iran und Irak haben Gasexportabkommen verlängert
Usbekistan und Deutschland besprachen die Zusammenarbeit im Bereich der Landwirtschaft
In zwei Monaten des Jahres 2024 wurden in Kasachstan mehr als 20.000 Autos produziert
Die Ölproduktion im Iran stieg um 50.000 Barrel pro Tag
Russlands Pläne für den Schiffbau bis 2037
Türkei wird Gastgeber der IV. Europaspiele sein
Eine türkische Wirtschaftsdelegation aus der Provinz Konya wird Kirgisistan besuchen
Rosatom meldete erfolgreiche Fortschritte bei den Verhandlungen über den Bau von Kernkraftwerken in Usbekistan
Usbekistan wird Mittel der IDB für die ländliche Entwicklung nutzen
In Karabach wurde ein weiteres Massengrab entdeckt
Die Geburtenrate ist in Georgien gesunken
Mehr als 250 ausländische Unternehmen werden die Iran Öl- und Gas Messe besuchen
Xi Jinping wird Anfang Juli Kasachstan besuchen
Moody's bestätigte die Kreditwürdigkeit Georgiens mit „Ba2“
In Kasachstan wurden aufgrund von Überschwemmungen mehr als 10.000 Menschen evakuiert
China erhöhte die Gasimporte
Die USA wollen erstmals ein Atomkraftwerk wieder in Betrieb nehmen
Serbien steht unter Druck – Vucic
Die asiatischen Wirtschaftswachstumsraten könnten im Jahr 2024 4,5 % erreichen
Ab dem 1. April wird türkisches Gas nach Ungarn fließen – Szijjarto
Mirziyoyev wies die Polizeibeamten an, die Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Ordnung in Usbekistan zu verstärken
9 Personen wurden in Tadschikistan im Zusammenhang mit dem Terroranschlag in Moskau festgenommen
Die USA werden die Funktionen ihres Militärhauptquartiers in Japan erweitern
Qatar Airways hat sich mit dem touristischen Potenzial Usbekistans vertraut gemacht
Das ungarische Unternehmen besprach mit Usbekistan die Möglichkeiten zur Umsetzung gemeinsamer Projekte
Im März sind im Iran 417 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen
Turkish Airlines nimmt Flüge nach Libyen wieder auf
Die Çalık Holding erhielt von Europa ein Garantiepaket für den Bau eines Kraftwerks in Turkmenistan
Das Volumen der Gaslieferungen über TANAP erreichte 60 Milliarden Kubikmeter
Kirgisistan und China diskutierten die Frage der Visaliberalisierung zwischen den Ländern
In Algerien werden vorgezogene Präsidentschaftswahlen abgehalten
US-Delegation besucht die Türkei wegen F-16-Lieferungen
Die Situation in den Beziehungen zwischen Armenien und Russland weckt keinen Optimismus - Lawrow
Asien wird im Jahr 2024 über die Hälfte des weltweiten BIP-Wachstums liefern - Tokajew
Treffen Armenien-EU-USA in Brüssel löst in Russland Besorgnis aus – Maria Sacharowa
Armenien erkennt keine „Karabach-Exilregierung“ an – Paschinjan
Der kasachische Außenminister besprach die Entwicklung einer strategischen Partnerschaft mit dem US-Außenminister
Die Gasproduktionsmengen in Usbekistan für Jänner und Februar wurden bekannt gegeben
Russland begann mit der Massenproduktion von FAB-3000-Fliegerbomben
Die jährliche Stromproduktion des iranischen Atomkraftwerks steigt deutlich
Der Handelsumsatz zwischen Kasachstan und Georgien stieg um das 2,7-fache
Turkmenistan und Italien haben zwei Transportabkommen unterzeichnet
China hat eine Zinsentscheidung getroffen
Georgien liegt weltweit im Mittelfeld der Luftverschmutzung
Die Arbeitslosenquote im Iran sinkt auf 8,6 %
Deutschland wird im Jahr 2024 fast 20 Milliarden Euro aus dem Verteidigungsfonds ausgeben
Usbekistan steigert die Produktion von Elektro- und Hybridfahrzeugen
Der OVKS-Generalsekretär schloss eine Erweiterung der Organisation in absehbarer Zukunft nicht aus
Der Chef des russischen Auslandsgeheimdienstes besucht Nordkorea
Blinken und Stoltenberg diskutierten über eine zunehmende Unterstützung für die Ukraine
Die Ukraine erhält im Rahmen des Weltbankprogramms 1,5 Milliarden US-Dollar
In Baku wird das Mystery Ensemble-Konzert „Gewidmet an Hans Zimmer“ statt
Türkei hofft, mit dem Irak ein operatives Zentrum zur Bekämpfung der PKK zu schaffen
Der Irak hat mit Siemens eine Vereinbarung über die damit verbundene Gasverarbeitung geschlossen
Im Iran stieg die Pkw-Produktion
Usbekistan prognostiziert für das erste Quartal dieses Jahres ein BIP-Wachstum
Die usbekische Delegation führte Verhandlungen mit dem vietnamesischen Unternehmen Trungnam Group
Die Ausstellung „Aserbaidschanische Küche“ – Traditionen und Erbe – wurde in Tokio eröffnet
In Kasachstan verlangsamte sich die jährliche Inflation auf 9,3 %
Die Verwaltung eines Teils der Gaspipelines in Usbekistan wird dem Unternehmen übertragen
Der IWF hat seine Wirtschaftswachstumsprognose für Georgien bis 2024 angehoben
Ausnahmezustand in den USA verlängert
Die Zusammensetzung aller Gruppen bei der Fußball-Europameisterschaft ist bekannt geworden
Armenien hat seine Teilnahme an der OVKS eingefroren – Paschinjan
Die Rückgabe von vier Dörfern an Aserbaidschan muss innerhalb kurzer Zeit erfolgen – Paschinjan
Alle Nachrichten