Gedenkzeremonie für Khojaly-Genozid-Opfer in Finnland

Ein Gedenkveranstaltung zum 33. Jahrestag des Khojaly-Genozids fand im Aserbaidschanischen Haus in Helsinki, Finnland, statt, berichtet Trend unter Berufung auf das Staatliche Komitee für die Arbeit mit der Diaspora Aserbaidschans.
Während der Zeremonie wurden die unschuldigen Opfer der Tragödie, darunter zahlreiche Frauen und Kinder, mit tiefem Respekt geehrt.
Ulviya Jabbarova, Vorsitzende des Aserbaidschanischen Hauses in Helsinki, betonte, dass die internationale Kampagne „Gerechtigkeit für Khojaly“ sowohl auf nationaler als auch globaler Ebene für Gerechtigkeit eintrete.
An der Veranstaltung nahmen Vertreter der türkischen Botschaft in Finnland sowie in Finnland lebende Aserbaidschaner teil. Die Teilnehmer reflektierten über die Tragödie von Khojaly und hoben die Bedeutung der internationalen Aufklärung hervor.
In den Redebeiträgen wurde zudem der heldenhafte Einsatz der aserbaidschanischen Armee während der Befreiung von Khojaly gewürdigt. Ebenso wurden die Besuche des Präsidenten der Republik Aserbaidschan, Ilham Aliyev, und der Ersten Vizepräsidentin, Mehriban Aliyeva, bei den Bewohnern von Khojaly hervorgehoben.
Die Veranstaltung thematisierte auch die laufenden Bemühungen zur Verbesserung der Lebensbedingungen in Khojaly, zur Sicherstellung der Sicherheit und zur Förderung von Beschäftigungsmöglichkeiten für zurückkehrende Aserbaidschaner. Zudem wurden Initiativen zur ökologischen Wiederherstellung der Region vorgestellt.
Mona Savojifar, ein aktives Mitglied der Azer-Turk-Jugendorganisation und des Aserbaidschanischen Hauses in Helsinki, teilte ihre Erfahrungen über einen Artikel zum Khojaly-Genozid, den sie 2021 in Finnland veröffentlicht hatte. Sie betonte die Wichtigkeit dieses Artikels für die Aufklärung der lokalen Bevölkerung über die historischen Realitäten des Genozids.
Die Arbeit von Diaspora-Organisationen und Aktivisten sei von enormer Bedeutung, um der internationalen Gemeinschaft wahre Informationen über die Realität Aserbaidschans und die historische Wahrheit zu vermitteln.