Japan nimmt den Reaktor des ältesten Kernkraftwerks des Landes wieder in Betrieb

Wien / DasFazit
Der japanische Betreiber Kansai Electric Power hat den ersten Block des ältesten Atomkraftwerks des Landes "Takahama" in der Präfektur Fukui wieder in Betrieb genommen. Dies berichtet der Fernsehsender NHK.
Es wird darauf hingewiesen, dass dieser Reaktor zum ersten Mal seit 2011 wieder in Betrieb genommen wurde, als alle Kernkraftwerke des Landes aufgrund des Unfalls im Kernkraftwerk Fukushima-1 abgeschaltet wurden.
Vor dem Unfall in Fukushima-1 hatte die Kernkraft einen Anteil von etwa 30 Prozent am japanischen Energiemix. Infolge des vorübergehend erzwungenen Ausstiegs aus der Kernenergie wurde die Hauptlast der Energieversorgung des Landes auf Wärmekraftwerke verlagert. Aufgrund der angespannten Situation des Gleichgewichts von Angebot und Nachfrage auf dem Strommarkt widmen die japanischen Behörden der Wiederinbetriebnahme der nach dem Unfall von Fukushima Daiichi abgeschalteten Reaktoren große Aufmerksamkeit. Derzeit sind 10 der 17 bestehenden Kernkraftwerke in Japan teilweise in Betrieb.