SpaceX startet Rakete mit 46 Starlink-Internetsatelliten

Wien / Dasfazit
Das amerikanische Unternehmen SpaceX hat am Freitag eine Falcon 9 Rakete mit der nächsten Konstellation von Starlink-Mikrosatelliten gestartet, so die Live-Übertragung auf der Website des Unternehmens, berichtet Dasfazit.
Der Start vom US-Raumfahrtstützpunkt Vandenberg in Kalifornien erfolgte um 14:40 Uhr Ortszeit. Sechsundvierzig Mikrosatelliten werden in eine niedrige Erdumlaufbahn gebracht.
Die erste Stufe der Rakete wurde bisher bei neun Starts verwendet. SpaceX-Mitarbeiter beabsichtigen, dieses Falcon 9-Element zur Erde zurückzubringen. Es wird erwartet, dass die Stufe nach dem Start im automatischen Modus sanft auf einer schwimmenden Plattform Of Course I Still Love You (OCISLY) im Pazifischen Ozean landet. Diese Technologie ermöglicht es dem Unternehmen, die Kosten für aufeinanderfolgende Starts zu senken.
Das Starlink-Netz soll den Internetzugang durch den Einsatz einer großen Anzahl von Satelliten mit einem Gewicht von 260 Kilogramm ermöglichen. SpaceX schätzt, dass der Start von insgesamt 11.000 Satelliten und deren Inbetriebnahme 10 Milliarden Dollar kosten wird. Das Unternehmen versichert, dass es in der Lage sein wird, Breitband-Internetzugang mit Geschwindigkeiten von 1 Gigabit pro Sekunde bereitzustellen, was dem 5G-Standard entspricht. Seit Mai 2019 hat SpaceX mehr als 2.500 Starlink-Satelliten in die Umlaufbahn gebracht.