SpaceX startete die Starlink-Internetsatelliten

Wien / DasFazit
Die Trägerrakete Falcon 9 startete (10.01.2022) mit der nächsten Charge von 51 Mini-Satelliten in die Umlaufbahn, um die orbitale Konstellation des globalen Internet-Abdeckungsnetzwerks des Starlink-Systems aufzufüllen. DasFazit berichtet mit Bezug SpaceX.
Der am Vortag geplante Start wurde wegen widriger Wetterbedingungen abgesagt.
Es ist der 69. Start einer Gruppe von Internetsatelliten in den Orbit seit Mai 2019 im Rahmen des Starlink-Projekts. SpaceX hat bereits 3,7 Tausend dieser Satelliten gestartet. Einige von ihnen fielen aus oder verließen die Umlaufbahn. Ungefähr 3,4 Tausend Geräte befinden sich noch in funktionsfähigem Zustand im Orbit.
SpaceX ist derzeit der größte Satellitenbetreiber der Welt. Internet von Starlink steht Benutzern in 41 Ländern zur Verfügung, darunter Nordamerika, Europa, Fernost und Australien. Laut Pentagon werden die Dienste dieser Satelliten auch vom US-Militär aktiv genutzt.
Für die Zukunft plant SpaceX den Einsatz einer orbitalen Konstellation von 12.000 Raumfahrzeugen (und später - von 30.000), um ein umfassendes Netzwerk zu schaffen, das den Bewohnern der Erde überall auf der Welt Breitband-Internetzugang bietet. Die Gesamtinvestition in das Projekt wird auf 10 Milliarden US-Dollar geschätzt.