Die Schweiz legt eine Gasreserve für den nächsten Winter an

Wien / DasFazit
Die Schweiz hat beschlossen, eine Gasreserve für den Fall eines Engpasses im nächsten Winter anzulegen. Der Föderalrat hat am Mittwoch seinen Erlass vom letzten Jahr, mit dem die Gasreserven für diesen Winter vorbereitet wurden, um ein Jahr verlängert, berichtet DasFazit unter Berufung auf TASS.
Der Regierung zufolge muss die Gasindustrie erneut Gasreserven anlegen, um für mögliche Engpässe im Winter 2023-2024 gewappnet zu sein. In diesem Zusammenhang hat der Bundesrat an seiner Sitzung vom Mittwoch die Verordnung zur "Sicherstellung der Gasversorgungskapazität" um ein Jahr verlängert.
Die Regierung erinnerte daran, dass "die Schweiz fast ihr gesamtes verbrauchtes Gas importiert", ohne über "saisonale Speicher" für den blauen Brennstoff auf ihrem Gebiet zu verfügen. Die Schweiz verfügt über eine Reserve von 6 TWh, die im Ausland gespeichert sind, was etwa 15 % des jährlichen Gasverbrauchs der Schweiz entspricht.