Dem Taras Schewtschenko gewidmete Veranstaltung in Baku

Wien / DasFazit
In Baku fand eine dem Werk des ukrainischen Schriftstellers und Dichters Taras Schewtschenko gewidmete Veranstaltung statt, die von der ukrainischen Frauenunion in Aserbaidschan organisiert wurde und zeitlich mit dem Geburtstag und dem Gedenken an den Nationaldichter des ukrainischen Volkes zusammenfiel. DasFazit berichtet.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen Diskussionen über die Popularisierung von Schewtschenkos Schaffen in Aserbaidschan und seine Rolle bei der Entwicklung der ukrainisch-aserbaidschanischen Beziehungen. Die Vorsitzende der Union ukrainischer Frauen in Aserbaidschan, Lidia Schestak-Aliyeva, sagte, dass Taras Schewtschenkos Werk "Kobzar" erstmals 1934 auf Aserbaidschanisch veröffentlicht wurde. Werke des ukrainischen Klassikers wie "Kaukasus", "Meine Gedanken, meine Gedanken" und "Wenn du wüsstest, Panitsch" wurden von den bekannten aserbaidschanischen Dichtern Mikail Muschwig und Ahmad Dschawad ins Aserbaidschanische übersetzt.
"Doch schon lange vor diesem Ereignis wurde das Schaffen von Taras Schewtschenko in Aserbaidschan aktiv gefördert. Der prominente Ukrainer Mykola Gulak, der im Kaukasus im Exil lebte, spielte dabei eine wichtige Rolle, denn er kümmerte sich um die Entwicklung des ukrainisch-aserbaidschanischen Dialogs. Zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts wurden Schewtschenkos Werke bei den Aserbaidschanern bereits sehr beliebt. Im Jahr 1907 wurde in Baku die ukrainische Schewtschenko-Gesellschaft "Prosvita" gegründet, deren Mitglieder häufig literarische Abende veranstalteten und Schewtschenko-Tage feierten, an denen Aserbaidschaner, Ukrainer und Vertreter anderer Nationalitäten teilnahmen", so Lidia Schestak-Aliyeva.
Auf der Veranstaltung wurden interessante Fakten präsentiert. So schrieb die damalige Zeitung "Kaspi", dass der erste Schewtschenko-Tag 1906 in Baku am 45. Todestag des Dichters stattfand, und später wurden solche Veranstaltungen von "Proswita" organisiert. Im Jahr 1911 wurde das Andenken Schewtschenkos in Baku anlässlich seines 50. Todestages geehrt, und in den Zeitungen "Kaspi" und "Baku" wurde darüber berichtet.
Am 9. März fand in Baku eine Blumenniederlegung am Taras-Schewtschenko-Denkmal statt, an der auch der ehemalige ukrainische Präsident Viktor Juschtschenko teilnahm.
Das Denkmal wurde am 30. Juni 2008 eingeweiht. Der Autor der Skulptur, Igor Grechanik, wich von der traditionellen Darstellung des Dichters ab und stellte ihn als jungen Mann dar, der den Menschen sein Werk "Kobzar" überreicht.