Hubble-Teleskop sendete Foto einer einzigartigen Galaxie

Wien / DasFazit
Die Quallengalaxie JW39 wurde auf einem neuen Bild des NASA/ESA-Weltraumteleskops Hubble festgehalten. Diese Galaxie befindet sich mehr als 900 Millionen Lichtjahre von uns entfernt im Sternbild Haar der Veronika, berichtet DasFazit unter Berufung auf Astronews.
Trotz des ruhigen Aussehens dieser Quallengalaxie driftet sie in einer extrem feindlichen Umgebung: einem Galaxienhaufen.
Im Vergleich zu ihren isolierten Gegenstücken werden Galaxien in Galaxienhaufen oft durch die Anziehungskraft ihrer größeren Nachbarn verzerrt, was den Galaxien eine Vielzahl von Formen verleihen kann.
Der Raum zwischen den Galaxien eines Haufens wird als Intracluster-Umgebung bezeichnet. Er ist von brodelnd heißem Plasma durchdrungen. Obwohl dieses Plasma extrem dünn ist, spüren Galaxien, die sich hindurch bewegen, es fast wie Schwimmer, die gegen die Strömung ankämpfen, und die Wechselwirkung kann Galaxien ihr sternbildendes Gas entziehen.
Die Wechselwirkung mit der Umgebung innerhalb des Galaxienhaufens führte zum Auftreten von Ranken an dieser Quallengalaxie. Als sich JW39 durch den Galaxienhaufen bewegte, wurden durch den Druck der Umgebung innerhalb des Haufens Gas und Staub mitgerissen, so dass sich lange Bänder mit Sternentstehung bildeten, die sich nun von der Scheibe der Galaxie ausdehnen.
Astronomen haben diese sich ausdehnenden Ranken im Detail untersucht, da sie eine besonders extreme Umgebung für die Sternentstehung darstellen.
Überraschenderweise stellten die Wissenschaftler fest, dass sich die Sternentstehung in den Tentakeln der Quallengalaxien nicht merklich von der Sternentstehung in der Scheibe der Galaxie unterscheidet.
Wir haben bereits über eine erschreckende Explosion im Weltraum berichtet.