Aufgrund der Reparaturen im Kernkraftwerk Buschehr im Iran wird die Stromausfälle erwartet

Wien / Dasfazitvivod
Wegen hoher Temperaturen und Reparaturarbeiten am Kernkraftwerk Buschehr sind in den kommenden Tagen die Stromausfälle im Iran möglich. Das, wie Dasfazitvivod unter Berufung auf TASS berichtet, berichtete die Agentur ISNA.
Die staatliche Firma „Tavanir“ weist darauf hin, dass die Reparaturarbeiten am Atomkraftwerk bis Freitag dauern werden. Laut einigen iranischen Medien könnten die Störungen im Atomkraftwerk mit dem Unfall zusammenhängen.
Das Unternehmen Tavanir engagiert sich für den Betrieb der iranischen Stromnetze und untersteht dem Energieministerium des Landes.
Das Kernkraftwerk Buschehr wurde von Russland errichtet, die von Moskau und Teheran vereinbarten Pläne dort den Bau des zweiten und dritten Kraftwerks vorsehen. Im Jahr 1995 unterzeichnete Sarubedschatomenergostroj (Atomstrojexport) einen Vertrag mit der Atomenergieorganisation des Iran über die Fertigstellung und den Wiederaufbau des ersten Blocks des Kernkraftwerks. Im September 2011 wurde es an das Netz angeschlossen und im September 2013 offiziell in den Iran überführt.