Katar äußerte Hoffnung auf eine Wiederherstellung des Atomabkommens nach dem Abkommen zwischen Iran und den USA
Wien / DasFazit
Der katarische Außenminister Mohammed bin Abdulrahman bin Jassim Al Thani äußerte die Hoffnung, dass die jüngste Vereinbarung zwischen Teheran und Washington zur Wiederaufnahme des Atomabkommens von 2015 führen wird, berichtet Dasfazit. Al Thanis Äußerungen zu dieser Angelegenheit folgten einer Erklärung des iranischen Außenministeriums, dass Iran und die USA eine Einigung über einen Gefangenenaustausch erzielt hätten, der auch die Freigabe iranischer Gelder vorsehe.
„Katar glaubt an die Beilegung von Streitigkeiten durch friedliche Mittel und Dialog“, sagte der Minister und fügte hinzu, dass sein Land eine wichtige Rolle bei der Erleichterung des Dialogs zwischen Teheran und Washington gespielt habe. Er erinnerte daran, dass vor dem Abschluss einer Einigung zwischen dem Iran und den Vereinigten Staaten offizielle Vertreter Katars sowohl Washington als auch Teheran besuchten. Den Angaben zufolge wurde die Freigabe der Gelder im Rahmen eines Gefangenenaustauschabkommens zwischen Teheran und Washington vereinbart, wonach jede Seite mehrere Gefangene an die andere Seite überstellen wird.
Der stellvertretende iranische Außenminister Ali Bagheri Kani bestätigte auf Twitter, dass der Prozess zur Freigabe der Gelder noch nicht abgeschlossen sei, und betonte, dass die erwartete Freilassung der inhaftierten US-amerikanischen und iranischen Staatsbürger im Rahmen dieser Vereinbarung erfolgen solle.