Tag der Stille vor den Parlamentswahlen in Kirgisistan

Wien / Dasfazit
In Kirgisistan ist ein Tag der Stille am Vorabend der Wahlen der Abgeordneten zum Dschogorku Kengesch (Parlament) gekommen. Der Wahlkampf der Kandidaten endete heute Morgen, berichtet Dasfazit unter Berufung auf Kabar.
Politische Parteien dürfen keinen Wahlkampf an diesem Tag führen.
Die Parlamentswahlen finden am 28. November 2021 statt. Laut der Verfassung von Kirgisistan, die am 11. April 2021 in einem Referendum angenommen wurde, wird die neue Zusammensetzung des Parlaments aus 90 Abgeordneten bestehen und für eine Amtszeit von 5 Jahren nach einem gemischten Wahlsystem gewählt werden. So werden 54 Abgeordnete nach dem Verhältniswahlsystem (nach offenen Kandidatenlisten der politischen Parteien) in einem einzigen Wahlkreis gewählt, 36 Abgeordnete nach dem Mehrheitswahlrecht in Einzelwahlkreisen.
Insgesamt wurden 2.494 Wahllokale eröffnet, davon 59 im Ausland und 2.435 im Inland.
Die endgültige Wählerliste für den Einheitlichen Wahlkreis umfasst 3.703.420 Wähler, davon 84.128 Wähler in den Wählerlisten der im Ausland gebildeten Wahllokale.
In den Wahlkreisen mit nur einem Mandat betrug die Zahl der Wähler: 3 619 292 (ohne im Ausland registrierte Wähler).