Ungarn stimmt dem NATO-Beitritt Finnlands und Schwedens zu

Wien / Dasfazit
Die ungarische Regierung geht davon aus, dass die Staatsversammlung (Einkammerparlament) die Protokolle über den Beitritt Finnlands und Schwedens zur NATO noch vor Ende ihrer Herbstsitzung, die bis Mitte Dezember dauert, ratifizieren wird. Der ungarische Ministerpräsident Gergely Gulyas, Leiter des Büros des ungarischen Ministerpräsidenten, sagte dies bei einem Treffen mit Journalisten am Samstag, berichtet Dasfazit.
"Die Hauptaufgabe des Parlaments besteht jetzt darin, die Stabilität der ungarischen Wirtschaft zu gewährleisten, aber die Ratifizierung des entsprechenden Vorschlags [für die Mitgliedschaft Finnlands und Schwedens in der NATO] wird in der Herbstsitzung auf der Tagesordnung stehen", sagte Gulyas. Die Herbstsitzung wird bis Mitte Dezember dauern, und es besteht eine gute Chance, dass das Parlament bis dahin den Vorschlag für den Beitritt Finnlands und Schwedens zum Nordatlantischen Bündnis ratifizieren wird", so ein Vertreter der ungarischen Regierung.
Bei der Beantwortung von Fragen der Journalisten äußerte Gulyas auch die Hoffnung, dass der Beitritt Finnlands und Schwedens zur NATO das Bündnis stärken werde.
Die Regierungspartei "FIDES-Ungarische Bürgerbund" von Ministerpräsident Viktor Orban und ihr Juniorpartner, die Christdemokratische Partei, verfügen über eine verfassungsmäßige Mehrheit in der Staatsversammlung. Wie Gulyas in Erinnerung rief, wird die Tagesordnung für die Sitzungen jedoch nicht von der Regierung, sondern von der Parlamentsleitung festgelegt. Der ungarische Außenminister Péter Szijjártó hatte bereits am 14. Juli Gesetzentwürfe zur Ratifizierung der NATO-Beitrittsprotokolle Finnlands und Schwedens vorgelegt, doch seitdem wurde das Thema nicht mehr auf die Tagesordnung gesetzt.
Er steht nun auf der Tagesordnung der Herbstsitzung, aber es ist noch nicht entschieden, wann darüber abgestimmt wird. Am 24. Oktober wird das Thema im Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten erörtert. Die Regierung hat bereits angekündigt, dass sie in der Staatsversammlung eine umfassende Debatte darüber führen möchte.
Finnland und Schweden beantragten am 18. Mai den Beitritt zur Nordatlantischen Allianz. Von allen 30 NATO-Staaten haben nur Ungarn und die Türkiye die entsprechenden Protokolle noch nicht ratifiziert.