Bemühungen der EU, die Abhängigkeit von russischen Energieträgern zu verringern, sind erfolgreich

Wien / DasFazit
Die Leiterin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hält die Bemühungen der EU, die Energieabhängigkeit von Russland zu verringern, als erfolgreich. DasFazit berichtet mit Bezug auf die Europäische Kommission.
„Heute können wir sagen, dass sich diese harte Arbeit gelohnt hat. Die Gaspreise für niederländische Terminkontrakte sind seit August um mehr als 80 % gefallen. Unsere Gasspeicher sind zu 83 % gefüllt. Dies ist eine der höchsten Raten für diese Jahreszeit und wir haben im vergangenen Jahr doppelt so viel erneuerbare Energiekapazität bereitgestellt wie erwartet", sagte von der Leyen am Freitag auf einer Pressekonferenz in der schwedischen Stadt Kiruna.
Von der Leyen stellte fest, dass die EU vor den Ereignissen in der Ukraine sicherlich zu abhängig von russischen fossilen Brennstoffen gewesen sei.
„Den Rückgang der russischen Gaslieferungen haben wir durch die Diversifizierung auf andere zuverlässige Lieferanten kompensiert. Das konnten wir ohne Stromausfälle kompensieren“, sagte die EK-Chefin.
Gleichzeitig sei sich die EU bewusst, dass Energiesicherheit noch nicht erreicht sei.
„Wir müssen unsere Arbeit fortsetzen, um den Europäern den Zugang zu Energie zu erleichtern. In diesem Frühjahr werden wir eine Reform der Struktur des Strommarkts vorschlagen, und ich freue mich auf rasche Fortschritte unter der schwedischen Präsidentschaft (des EU-Rates). Wir werden einen gemeinsamen Bezugsmechanismus starten. Wir haben bereits im Dezember das erste Stakeholder-Treffen abgehalten, das Unternehmen und Mitgliedsstaaten über diese Energieplattform mobilisiert, weil wir unsere gemeinsame Marktmacht nutzen wollen, um gemeinsam Gas einzukaufen“, erklärte von der Leyen.
Gleichzeitig betonte sie, dass „es notwendig ist, die Nutzung erneuerbarer Energiequellen weiter auszubauen“.
"Wir sollten uns zum Ziel setzen, die diesjährige zusätzliche Kapazität für erneuerbare Energien zu verdoppeln, um sie dem Markt hinzuzufügen. Denn wir alle wissen, dass lokale erneuerbare Energien für unsere Energieunabhängigkeit unerlässlich sind. Und sie sind natürlich der Schlüssel zu unserem grünen Übergang", - zusammengefasst die Präsidentin der Europäischen Kommission