Das saudi-arabische Sportministerium hat den örtlichen Fußballvereinen 19 Mrd. Euro für Transfers zugewiesen

Wien / DasFazit
Das saudi-arabische Sportministerium hat für den Zeitraum bis 2030 mehr als 19 Milliarden Euro für den Wechsel von Fußballern zu den Spitzenvereinen des Landes bereitgestellt. Dies berichtete der Journalist Ben Jacobs am Dienstag auf seiner Twitter-Seite.
"Das Sportministerium hat 17 Milliarden Pfund (über 19 Milliarden Euro) für Transfers in der saudi-arabischen Profiliga bis 2030 bereitgestellt. Die Verpflichtung von Kylian Mbappe war zu Beginn des Sommers nicht gesondert budgetiert, aber saudische Vermittler und Al-Hilal wissen, dass der Franzose für Verhandlungen zur Verfügung stehen könnte und sind bereit, abenteuerlich zu handeln", schrieb der Journalist weiter.
Am 24. Juli berichtete Sky Sports, dass der französische Erstligist PSG das Angebot von Al-Hilal in Höhe von 300 Millionen Euro für Mbappe akzeptiert habe. Sollte der Transfer zustande kommen, würde Al-Hilal eine Rekordsumme in der Fußballgeschichte für Mbappe zahlen. Im Jahr 2017 wechselte der Brasilianer Neymar für 222 Millionen Euro vom spanischen Barcelona zu PSG. Der CBS-Journalist James Benge sagte, dass Al-Hilal Mbappe einen Vertrag angeboten hat, bei dem der Spieler 700 Millionen Euro für ein Jahr bei dem saudischen Klub erhält, danach kann er kostenlos zum spanischen Real Madrid wechseln.
Zuvor waren bereits der senegalesische Verteidiger Kalidou Koulibaly, der portugiesische Mittelfeldspieler Ruben Neves und der serbische Mittelfeldspieler Sergej Milinkovic-Savic zu Al-Hilal gewechselt. Am 23. Juli teilte der Vorsitzende von Zenit St. Petersburg, Alexander Medvedev, gegenüber TASS mit, dass sich der Verein auf den Transfer des brasilianischen Stürmers Malcom, der die russische Staatsbürgerschaft besitzt, zu Al-Hilal geeinigt habe. Die Ablösesumme beläuft sich auf 60 Millionen Euro.
Im Winter 2022 verstärkte Al Nasr den Kader mit dem portugiesischen Stürmer Cristiano Ronaldo, während der kroatische Mittelfeldspieler Marcelo Brozovic im Sommertransferfenster zum Team stieß.
"Al-Ittihad" verstärkte sich mit dem Gewinner des Goldenen Balls, dem französischen Stürmer Karim Benzema, und seinem Landsmann, dem Mittelfeldspieler N'Golo Kante. Der senegalesische Torhüter Edouard Mendy und der brasilianische Stürmer Roberto Firmino wechselten zu Al Ahli.