Inflationsrate Georgiens bei der Berechnung nach europäischen Standards

Wien / DasFazit
Die nach europäischen Standards berechnete jährliche Inflation in Georgien lag im Februar 2023 bei 8,1%, während die Inflation nach der nationalen Methodik 8,4% betrug, berichtet DasFazit unter Berufung auf georgische Medien.
Die Inflation in Georgien wird derzeit auf der Grundlage des Verbraucherpreisindex (VPI) nach internationalen Standards berechnet, während die EU-Länder den Harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) verwenden, der ein wichtiger Indikator für Preisstabilität ist.
Die nach der europäischen Methodik berechnete Inflationsrate in Georgien war im Februar 2023 um 0,3 Prozentpunkte niedriger als die nach den nationalen Regeln berechnete.
Der HVPI unterscheidet sich vom VPI in einer Reihe von methodischen Merkmalen, vor allem in Bezug auf das Gewicht des Warenkorbs und den verwendeten Klassifikator.
Insbesondere werden im Falle des HVPI die Ausgaben sowohl von Gebietsansässigen als auch von Gebietsfremden in einem Land zur Berechnung des Gewichts des Warenkorbs herangezogen, während für die COICOP nur die Ausgaben von Gebietsansässigen im In- und Ausland verwendet werden.
Was den Klassifikator betrifft, so verwendet die EU eine Version der Klassifikation des individuellen Verbrauchs nach Verwendungszwecken (ECOICOP), die sich geringfügig von der derzeitigen internationalen COICOP unterscheidet. Es ist jedoch zu beachten, dass die Zusammensetzung des Warenkorbs und die verwendeten Mikrodaten für beide Indizes identisch sind.