Inflation in Argentinien war im April die höchste seit 2002

Wirn / DasFazit
Der Preisanstieg in Argentinien erreichte im April 8,4 %, den höchsten Wert seit April 2002. Dies wurde auf der Website von CNN Radio Argentina unter Berufung auf die Daten des Instituts für Statistik und Volkszählung der Republik geschrieben.
„Das Gesamtniveau des Verbraucherpreisindex stieg im April 2023 um 8,4 %, das kumulierte (seit Jahresbeginn) Wachstum betrug 32 %. Im Vergleich zum Vorjahresmonat betrug das Wachstum 108,8 %“, heißt es im Bericht.
Vor allem die Preise für Bekleidung wurden erhöht – + 10,8 %, Lebensmittel verteuerten sich im Durchschnitt um 10,1 %.
Im Februar war die jährliche Inflationsrate in dem lateinamerikanischen Land mit 102,5 % die höchste seit 1991. Im Jahr 2022 lag das Preiswachstum bei 94,8 %, im Jahr 2021 bei 50,9 %, im Jahr 2020 bei 36,1 % und im Jahr 2019 bei 53,8 %.