Australiens Arbeitslosenquote ist zum ersten Mal seit 2020 wieder angestiegen

Wien / DasFazit
Zum ersten Mal seit Juli 2020 ist die Zahl der Arbeitslosen in Australien gestiegen. Dies teilte das staatliche Amt für Statistik (ABS).
Nach Angaben der Behörde stieg die Zahl der Arbeitslosen im April dieses Jahres zum ersten Mal seit 34 Monaten.
"Die Zahl der arbeitslosen Bürger stieg im April um 18.000, und infolgedessen stieg die Arbeitslosenquote des Landes auf 3,7% [nachdem sie im August 2022 auf ein Rekordtief von 3,4% gefallen war]", sagte Bjorn Jarvis, Leiter der Beschäftigungsstatistik.
Das Amt merkte auch an, dass die aktuelle Arbeitslosenquote immer noch "deutlich unter den üblichen Werten" liege, die in den letzten 10 Jahren zwischen 5 und 7 % gelegen hätten.
"Die Zahl der erwerbstätigen Bürger im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung des Landes ist um 0,2 % auf 64,2 % gesunken, aber beide Schlüsselindikatoren [Zahl der Arbeitslosen und Zahl der Erwerbstätigen] liegen immer noch deutlich über dem Niveau vor der Pandemie und in der Nähe ihrer historischen Höchststände, was auf einen Arbeitskräftemangel auf dem Arbeitsmarkt hinweist", so Jarvis.
Die australische Arbeitslosenquote ist seit Juli 2020 (7,5 %) kontinuierlich gesunken und hatte im August 2022 den niedrigsten Stand seit 48 Jahren (3,4 %) erreicht. Laut der Reserve Bank of Australia ist diese Situation das Ergebnis "wachsender Spannungen auf dem Arbeitsmarkt und eines Mangels an Arbeitskräften im Land".
Die Regulierungsbehörde sagte einen Anstieg der Arbeitslosenzahl voraus, räumte aber ein, dass dieser langsam verlaufen und die Arbeitslosenquote erst Mitte 2023 3,75 % erreichen werde.