Usbekistan plant, erhebliche Strommengen aus Tadschikistan zu importieren

Wien / DasFazot
Usbekistan plant, zwischen Mai und September 2023 1,285 Mrd. kWh Strom aus Tadschikistan zu importieren.
Dies berichtet DasFazit unter Berufung auf die Nationalen Stromnetze Usbekistans.
Eine entsprechende Vereinbarung zwischen dem Nationalen Elektrizitätsnetz Usbekistans und dem staatlichen tadschikischen Energieunternehmen Barki Tojik wurde am 12. Mai unterzeichnet.
Nach Angaben des usbekischen Unternehmens hat das Land 2018 den Stromimport aus Tadschikistan wieder aufgenommen, um die ununterbrochene Versorgung der Verbraucher mit Strom aufrechtzuerhalten.
Usbekistan importierte an folgenden Daten Strom aus Tadschikistan:
April bis September 2018 - 1,48 Mrd. kWh;
von April bis Oktober 2019 - 1,425 Mrd. kWh;
Mai bis September 2020 - 566,7 Millionen kWh;
Mai bis September 2021 - 1,146 Mrd. kWh;
April bis September 2022 - 823,2 Mio. kWh.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Stromlieferungen von Tadschikistan nach Usbekistan im Juli 2020 aufgrund eines 50-prozentigen Rückgangs des Wasserstands des Vakhsch-Flusses und eines Rückgangs des Wasserstands im Wasserkraftwerk (WKW) Nurek teilweise ausgesetzt wurden.
Nach Angaben der usbekischen Statistikbehörde belief sich die Stromerzeugung Usbekistans von Jänner bis März 2023 auf 18,5 Mrd. kWh, ein Rückgang um 5 % gegenüber 19,5 Mrd. kWh im gleichen Zeitraum 2022.