Inflation in Georgien ist unter 2 % gefallen

Wien / DasFazit
Georgien meldet für den Zeitraum Mai 2022 bis Mai 2023 eine jährliche Inflationsrate von 1,5 %, während das Ziel bei 3 % lag, berichtet DasFazit.
Nach Angaben des Nationalen Statistikdienstes Sakstat (Gruzstat) lag die jährliche Inflationsrate des Landes zuletzt im Dezember 2018 bei ähnlichen 1,5 %.
Im Laufe des Jahres stiegen die Preise in Georgien für Hotels und Restaurants (11,1%) sowie für alkoholische Getränke und Tabak (7,1%), während die Preise für Verkehr (-12,9%), Gesundheitswesen (-7,5%) und Kommunikation (-3,4%) sanken. Die Preise für Nahrungsmittel stiegen im Jahresverlauf um 3,3%.
Vergleicht man Mai 2023 mit April 2023, so ergibt sich ein Rückgang der Inflation um 0,1%. Im März betrug die monatliche Deflation 0,7%.
Die Nationalbank von Georgien stellt fest, dass der Rückgang der Inflation hauptsächlich auf die niedrigeren Preise für importierte Waren zurückzuführen ist. Seit Mitte 2022 sind die Preise auf den internationalen Rohstoffmärkten allmählich gesunken und die internationalen Transportkosten haben sich dem Niveau vor der Pandemie angenähert. Diese Trends werden auf den lokalen Markt übertragen und tragen zu einer niedrigeren importierten Inflation bei, erklärte die Regulierungsbehörde.
Die Nationalbank stellt auch einen Rückgang der lokalen Inflation fest und prognostiziert, dass sich dieser Prozess im Laufe des Jahres fortsetzen wird. Die Aufsichtsbehörde warnt jedoch vor anhaltender Unsicherheit und verweist auf die geopolitische Lage als eines der größten Risiken.