Irans Nicht-Öl-Handel beläuft sich auf über 54 Milliarden US-Dollar

Wien / DasFazit
Der Leiter des iranischen Zolldienstes, Mohammad Rezvani, bestätigte, dass das Außenhandelsvolumen des Landes, ohne Erdölprodukte, in der ersten Hälfte des laufenden Geschäftsjahres, das am 20. September 2023 endet, mehr als 54 Milliarden US-Dollar erreichte, berichtet Dasfazit.
Mohammad Rezvani sagte, dass die iranischen Exporte 68 Millionen Tonnen im Wert von 24,1 Milliarden US-Dollar erreichten. Dies entspricht einem Volumenanstieg von 29 Prozent und einem Rückgang des Devisenwerts um 2,6 Prozent im Vergleich zum vorherigen entsprechenden Zeitraum im Jahr 2022.
Andererseits beliefen sich die Importe auf 17,6 Millionen Tonnen im Wert von 30,4 Milliarden US-Dollar, mit einem Wertzuwachs von 11,6 Prozent und einem Mengenwachstum von 6,8 Prozent.
Er wies darauf hin, dass der gesamte Außenhandel ohne Erdölprodukte in der ersten Hälfte des laufenden Geschäftsjahres, das am 20. September 2023 endete, 54,6 Milliarden US-Dollar bei einem Volumen von 85,3 Millionen Tonnen betrug. Dies entspricht einer Wertsteigerung von 5 Prozent und einer Volumensteigerung von 24 Prozent.
Er betonte auch, dass die wichtigsten Außenhandelspartnerländer Irans unverändert geblieben seien: China, Irak, die Vereinigten Arabischen Emirate, die Türkei und Indien.