Autoimporte nach Usbekistan stiegen um das 2,4-fache

Wien / DasFazit
Im Jahr 2023 steigerte Usbekistan die Pkw-Importe auf 73.204 Einheiten, berichtet Dasfazit.
Im Vergleich zum Jahr 2022, als 30.388 Fahrzeuge importiert wurden, stieg diese Zahl um das 2,4-Fache. In den Vorjahren war das Wachstum der Autoimporte weniger stark: 2022 betrug es 12,7 % und 2021 5,2 %.
Der Gesamtwert der Importe erreichte fast 1,8 Milliarden US-Dollar, das ist 2,9-mal mehr als im Jahr 2021 (588,2 Millionen US-Dollar).
Der Hauptanteil der Importe, nämlich 79,3 % bzw. 58.078 Fahrzeuge, stammte aus China.
Das ist ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren: Im Jahr 2021 lag der Anteil Chinas bei 32,8 %, im Jahr 2022 bei 36,9 %.
Auch die Autoimporte aus Südkorea, den USA, Deutschland und Japan nehmen zu, ihr Anteil ist jedoch rückläufig.
Der Markt für Elektrofahrzeuge entwickelt sich rasant: In den letzten drei Jahren ist der Verkauf von Elektrofahrzeugen in Usbekistan um das Zehnfache gestiegen. Im Jahr 2023 waren 35 % der Autoimporte Elektro- und Hybridmodelle.
Ab Anfang 2023 war der Verkauf neuer importierter Autos nicht nur an offizielle Händler der Hersteller, sondern auch an andere Importeure erlaubt. Dies hat dazu geführt, dass verschiedene Angebote für die Lieferung von Autos aus dem Ausland, hauptsächlich aus China, entstanden sind.