Estland hat den europäischen Inflationsrekord gebrochen

Wien / Dasfazit
Der estnische Verbraucherpreisindex ist im August um 2,3 % gegenüber Juli und um 24,8 % gegenüber August letzten Jahres gestiegen, teilte das Statistikamt des Landes am Mittwoch mit, berichtet Dasfazit.
Ihm zufolge sind die Waren um 18,3 % und die Dienstleistungen um 37,6 % im Vergleich zum August letzten Jahres gestiegen.
"Im Vergleich zum August 2021 wurde der Verbraucherpreisindex am stärksten von Preisänderungen im Zusammenhang mit Wohnimmobilien beeinflusst: Sie machten mehr als 40 % des gesamten Indexanstiegs aus", sagte Victoria Trasanowa, leitende Analystin der Abteilung.
So wurde Wohnstrom um 205,9 % teurer, Heizung um 61,7 %, Gas um 244,2 %, feste Brennstoffe um 100 %. Benzin verteuerte sich um 30,5 %, Dieselkraftstoff um 46,9 %.
Bei den Lebensmitteln ist im Vergleich zum August letzten Jahres vor allem der Zucker gestiegen (81,2 %). Mehl und Getreide wurden um 75,2 % teurer, Gewürze um 57,6 %, Eier um 50,9 %.
Laut Express-Daten von Eurostat zum 31. August stiegen die Preise in Estland im August dieses Jahres um 25,2 % im Vergleich zum August letzten Jahres, was der höchste Wert in der Europäischen Union war (9,1 % in der EU). Es folgen Litauen mit 21,1 % und Lettland mit 20,8 %.