Ungarischer Diplomatiechef: Einige europäische Länder können den Winter nicht überleben

Wien / Dasfazit
Ungarn verfügt über ausreichende Gasreserven für den Winter, aber einige Länder der Europäischen Union (EU) können den Winter nicht ohne russischen Brennstoff überleben. Das sagte der Chef der ungarischen Diplomatie, Peter Szijjártó, berichtet Dasfazit.
Der Außenminister sagte, er wisse nicht, was die westeuropäischen Länder darüber denken. Außerdem kritisierte er die Aussagen einiger Beamter über die hohe Befüllung ihrer Gasspeicher. Szijjártó zufolge ist es notwendig, diese Zahl nicht in absoluten Werten, sondern im Verhältnis zum Gasverbrauch in den einzelnen Staaten zu bewerten.
Wenn die Europäer über den Füllstand der Gasspeicher sprechen, sprechen sie von 80, 90, 100 Prozent, betonte der Außenminister. "Gleichzeitig korrelieren sie immer mit der Speicherkapazität, aber wer kümmert sich schon um die Kapazität, wenn man sich um den Verbrauch kümmern muss. Im europäischen Durchschnitt liegt die Befüllung inklusive Verbrauch bei 23 Prozent, bei uns sind es 41 Prozent", schloss Szijjártó.