In Europa ist eine Alternative zu Nord Stream aufgetaucht

Wien / Dasfazit
In Europa wurde die Gaspipeline Baltic Pipe eingeweiht, die eine Alternative zur russischen Nord Stream werden könnte. Die Pipeline verläuft zwischen Polen und Norwegen durch Dänemark, berichtet Dasfazit.
Die Einweihungsfeier fand in Goleniow im Nordwesten Polens statt. Die volle Kapazität der Gaspipeline beträgt 10 Milliarden Kubikmeter pro Jahr. Während der Zeremonie erklärte der polnische Premierminister Mateusz Morawiecki, dass Baltic Pipe als Gegengewicht zu den Gaspipelines Nord Stream und Nord Stream 2 gebaut worden sei. Die polnische Regierung hofft, dadurch russisches Gas ersetzen zu können.
Aus einer kürzlich veröffentlichten Erklärung von PGNiG geht hervor, dass das Unternehmen Polen im Jahr 2023 rund 6,5 Milliarden Kubikmeter und im Jahr 2024 rund 7,7 Milliarden Kubikmeter Gas aus Norwegen liefern wird.
Die Einweihung von Baltic Pipe fiel fast zeitgleich mit Problemen bei den Nord-Stream-Strängen zusammen. Die Nord Stream AG hat einen noch nie dagewesenen Schaden angekündigt. Derzeit ist es nicht möglich, einen Zeitrahmen für die Wiederaufnahme des Betriebs der drei Offshore-Pipelines Nord Stream 1 und Nord Stream 2 abzuschätzen.