EU schlägt Gaspreisobergrenze von 275 Euro pro MWh vor

Wien / Dasfazit
Der europäische Gaspreis soll bei 275 Euro (283 US-Dollar) pro Megawattstunde (MWh) gedeckelt werden, kündigte die Energiekommissarin Kadri Simson in Straßburg (Frankreich) an, berichtet Dasfazit unter Berufung auf Xinhua.
"Wir schlagen eine Obergrenze für den TTF-Preis (Title Transfer Facility) vor, wenn dieser 275 Euro pro Megawattstunde überschreitet. Jenseits dieses Preises werden keine Transaktionen mehr möglich sein".
Der Marktkorrekturmechanismus wird ausgelöst, wenn zwei Bedingungen erfüllt sind, erklärte die Kommissarin. Erstens, wenn der Gaspreis in zwei aufeinanderfolgenden Wochen 275 Euro übersteigt. Zweitens, wenn die Differenz zwischen dem TTF-Preis und dem Weltmarktpreis für Flüssiggas (LNG) an zehn aufeinanderfolgenden Handelstagen 58 Euro oder mehr beträgt.
Wenn diese beiden Bedingungen erfüllt sind, wird der Mechanismus automatisch aktiviert und erfordert keine zusätzlichen Verfahren oder Entscheidungen.
Simson erklärte auf einer Pressekonferenz, dass es sich hierbei nicht um einen regulatorischen Eingriff handelt, um den Preis auf dem Gasmarkt auf ein künstlich niedriges Niveau zu setzen; vielmehr handelt es sich um ein letztes Mittel, um Episoden übermäßig hoher Preise zu verhindern, die nicht im Einklang mit den globalen Preistrends stehen.
Sie fügte jedoch hinzu: "Dies ist kein Patentrezept, das die Gaspreise senken wird. Aber es ist ein wirksames Instrument, das wir bei Bedarf einsetzen können und das unsere eher strukturellen Bemühungen um niedrigere Preise ergänzt, nämlich durch die Kontrolle unserer Nachfrage und die Sicherstellung einer ausreichenden Gasversorgung für Europa durch gemeinsame Einkäufe und eine aktive Energieaußenpolitik".
Die Vorschläge werden am 24. November von den Energieministern der 27 Mitgliedsländer der Union erörtert.
Der Verband der europäischen Energiebörsen (Association of European Energy Exchanges) erklärte jedoch, dass der Mechanismus eine ernsthafte Bedrohung für die Versorgungssicherheit und die finanzielle Stabilität in der Region darstelle und wenig dazu beitragen werde, das Ziel einer Senkung der Energiekosten zu erreichen.
Im August stiegen die Preise am virtuellen Handelspunkt TTF von 220 Euro auf fast 320 Euro pro MWh, während die weltweiten LNG-Preise deutlich niedriger waren. Seitdem sind die Gaspreise erheblich gesunken, auf derzeit 116 Euro. (1 Euro = 1,03 U.S. Dollar).