Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel für Menschen mit niedrigem Einkommen in Amsterdam

Wien / Dasfazit
Der Amsterdamer Stadtrat hat beschlossen, ab April 2023 kostenlose öffentliche Verkehrsmittel für Menschen mit niedrigem Einkommen einzuführen. Dasfazit berichtet unter Berufung auf das Informationsportal NL Times.
Die Entscheidung fiel vor dem Hintergrund der rasanten Preisentwicklung im ÖPNV. Die Maßnahme betrifft Personen, deren monatliches Einkommen 130 % des Mindestbetrags nicht übersteigt. Der Stadtrat schätzt, dass die Initiative mindestens 95.000 Familien erreichen wird.
Die soziale Tickets ermöglichen Fahrten mit Bussen, Straßenbahnen und U-Bahnen im Großraum Amsterdam. Täglich können maximal acht solcher Pässe bestellt werden. Laut der Abteilung für Stadtverkehr Nach reicht dieser Betrag aus, um eine vierköpfige Familie kostenlos zu transportieren.
Amsterdam wird die sechste Region in Europa sein, die Vergünstigungen für öffentliche Verkehrsmittel einführt. Zuvor wurde die Reisefreiheit in Malta, Luxemburg, Hasselt (Belgien), Tallinn (Estland) und Dünkirchen (Frankreich) eingeführt.