Kirgisistan baut mit Russland ein gemeinsames Luftverteidigungssystem

Wien / DasFazit
Das kirgisische Parlament hat ein Abkommen mit Russland über die Schaffung eines einheitlichen regionalen Luftverteidigungssystems ratifiziert.
Dies berichtete DasFazit unter Berufung auf den Pressedienst des kirgisischen Parlaments.
Das Abkommen sieht die Einrichtung eines einheitlichen regionalen Luftabwehrsystems vor, das beide Länder abdeckt. Zu diesem Zweck wurde für die Dauer des Abkommens ein 5 Hektar großes Grundstück neben dem russischen Luftwaffenstützpunkt in der Stadt Kant (Kirgisistan) zur Verfügung gestellt.
Am 29. Mai 2023 unterzeichnete der russische Präsident Wladimir Putin ein Gesetz zur Ratifizierung des Abkommens auf russischer Seite. Das Dokument selbst wurde am 16. August 2022 in Moskau unterzeichnet.
Dem Dokument zufolge wird die Luftverteidigung Kirgisistans Teil des vereinten Luftverteidigungssystems der Mitgliedsstaaten der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) sein.
Der russische Oberbefehlshaber der Luft- und Raumfahrtstreitkräfte der Streitkräfte wird die Koordinierung gemeinsamer Militäroperationen im Rahmen des gemeinsamen regionalen Luftverteidigungssystems Russlands und Kirgisistans sowie Operationen im Rahmen anderer regionaler Luftverteidigungssysteme der Mitgliedstaaten der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) leiten.