Europäische Kommission schlägt Maßnahmen zur Bekämpfung der steigenden Strompreise vor

Wien / Dasfazit
Die Europäische Kommission (EK) hat Maßnahmen zur Bekämpfung der Energiekrise vorgeschlagen, indem sie die Einnahmen der Energieerzeuger begrenzt, was 140 Milliarden Euro einbringen wird, sagte Ursula von der Leyen während ihrer jährlichen Rede zur Lage der Europäischen Union im Europäischen Parlament, berichtet Dasfazit.
"Wir schlagen vor, die Einnahmen der Energieerzeuger zu deckeln, was mehr als 140 Milliarden Euro einbringen wird, und wir reformieren unseren Strommarkt grundlegend", sagte von der Leyen.
Sie fügte hinzu, dass Millionen von Europäern jetzt Unterstützung brauchen, um ihre Rechnungen zu bezahlen. Gleichzeitig produzieren einige Unternehmen Strom zu einem niedrigen Preis und machen dabei große Gewinne.
Sie sagte, dass die Reform des Energiemarktes eine Trennung der Preisgestaltung für Strom aus konventionellen und alternativen Quellen ermöglichen würde.