SpaceX hat 54 Satelliten für das Starlink-Netzwerk ins All gebracht

Wien / Dasfazit
Das US-Unternehmen SpaceX hat am Sonntag weitere 54 Kleinsatelliten für sein Internet-Netzwerk Starlink in die Erdumlaufbahn gebracht, berichtet Dasfazit.
Der Start der Trägerrakete von Cape Canaveral, Florida, erfolgte um 20:18 Uhr Ortszeit (Montag 04:18 Uhr). " Einsatz von 54 Starlink-Satelliten bestätigt", teilte das Unternehmen 16 Minuten nach dem Start auf seiner Twitter-Seite mit.
SpaceX hat seit Mai 2019 bereits mehr als 3.000 Satelliten ins All gebracht. Das Starlink-Netz ist derzeit für Nutzer in Nordamerika, Europa und Australien verfügbar.
Das Unternehmen versichert, dass Starlink in der Lage sein wird, überall auf der Welt einen Internetzugang mit 1 Gigabit pro Sekunde bereitzustellen, was dem 5G-Standard entspricht. SpaceX schätzt, dass es 10 Milliarden Dollar kosten wird, insgesamt 11.000 Satelliten zu starten und in Betrieb zu nehmen.