Oman wird 2 Millionen Tonnen LNG pro Jahr nach Japan liefern

Wien / DasFazit
Die japanischen Handelsunternehmen Mitsui und Itochu sowie das Energieunternehmen JERA planen, einen 10-Jahres-Vertrag über die Lieferung von 2 Millionen Tonnen verflüssigtem Erdgas (LNG) pro Jahr aus dem Oman zu unterzeichnen. DasFazit berichtet mit Bezug auf NHK.
Der entsprechende Vertrag soll im Beisein des japanischen Wirtschafts-, Handels- und Industrieministers Yasutoshi Nishimura unterzeichnet werden, der zu Besuch im Oman ist. Die Auslieferung soll laut NHK nach 2025 beginnen.
Derzeit importiert Japan etwa 1,9 Millionen Tonnen LNG pro Jahr aus dem Oman, was etwa 2,6 % der gesamten japanischen Importe dieser Art von Kraftstoff entspricht. Lieferungen aus dem Oman gelten als zuverlässiger und sicherer als aus anderen Ländern des Nahen Ostens, da Tanker nicht durch die Straße von Hormuz fahren müssen.
Der Anstieg der LNG-Lieferungen aus dem Oman ist auf den Wunsch Japans zurückzuführen, die Energieversorgungsquellen vor dem Hintergrund globaler Preiserhöhungen zu diversifizieren, sowie auf die begrenzte LNG-Versorgung bei wachsender Nachfrage nach dieser Art von Kraftstoff.