Feierlicher Abend zu Ehren der Kreativität aserbaidschanischer Dichterinnen in Wien

Wien / Dasfazit
Mit der gemeinsamen Organisation des Internationalen Fonds für türkische Kultur und Erbe und der aserbaidschanischen Botschaft in Österreich in Wien wurde eine Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Literarische Brücke, die die türkische Welt verbindet“ ins Leben gerufen, teilte der Pressedienst des Fonds Dasfazit mit .
Die erste Veranstaltung fand im Aserbaidschanischen Kulturzentrum in Wien mit der Präsentation des Buches „Anthologie der Poesie aserbaidschanischer Dichter“ statt, das vom Fonds in deutscher Sprache herausgegeben wurde.
Zur Eröffnung des Abends sprach die Direktorin des Aserbaidschanischen Kulturzentrums Leyla Gasimova über die wichtige Rolle der Frau in der Gesellschaft Aserbaidschans und der gesamten türkischen Welt. Es wurde festgestellt, dass Aserbaidschan das erste Land im muslimischen Osten war, das das Frauenwahlrecht während der Gründung der Demokratischen Republik Aserbaidschan – der ersten parlamentarischen Republik im Osten – anerkannte.
Der aserbaidschanische Botschafter in Österreich Rovshan Sadigbeyli, der die kulturellen Beziehungen zwischen Aserbaidschan und Österreich ansprach, betonte die Bedeutung der Förderung der alten Werte der Turkvölker in Europa. Der Botschafter würdigte die Aktivitäten des Fonds bei der Förderung der reichen Kultur, Geschichte und des Erbes der türkischen Welt auf internationaler Ebene und wies auf die besondere Bedeutung der in Österreich abgehaltenen Veranstaltung hin.
Den Gästen wurde ein Dokumentarfilm gezeigt, der aserbaidschanischen Dichterinnen gewidmet ist. Das von den Journalistinnen Ulviya Heydarova und Zahra Guliyeva geschaffene Gemälde behandelt die Geschichte Aserbaidschans sowie das Leben und Werk von Dichterinnen verschiedener Epochen.