China schickt die erste mit Kohle betriebene Rakete der Welt ins All

Wien / DasFazit
Die Chinesische Raumfahrtbehörde hat den erfolgreichen Start von Tianlong-2 gemeldet. Es handelt sich um die weltweit erste Rakete mit Flüssigtreibstoff, der aus Kohle und nicht aus Öl gewonnen wird.
Die Rakete wurde von dem privaten Unternehmen Space Pioneer entwickelt, berichtet DasFazit unter Berufung auf Gagadget.
Der Start fand Mitte des Frühjahrs dieses Jahres statt. Tianlong-2 ist mit YF-102-Triebwerken ausgestattet, die mit einem Kerosin-Sauerstoff-Paar arbeiten. Das Antriebssystem wurde von der 6. Akademie für Luft- und Raumfahrtwissenschaft und -technologie entwickelt.
Space Pioneer hat mehr als dreihundert Zündungstests mit dem neuen Triebwerk durchgeführt. Die Tests dauerten insgesamt mehr als 1.000 Minuten. Das neue Antriebssystem wird auch in Raketen anderer Unternehmen zum Einsatz kommen.
Die Verflüssigung von Kohle ist nicht die neueste Technologie. Chinesische Experten haben sich dieser Technik zugewandt, weil das heimische Öl nicht in großen Mengen zur Verfügung steht und nicht von hoher Qualität ist. Außerdem wäre im Falle eines Konflikts mit Taiwan die Ölversorgung Chinas fast garantiert blockiert.
Derzeit ist die chinesische Industrie in der Lage, jährlich nicht mehr als 5.000 Tonnen Paraffin aus Kohle zu produzieren. In zwei Jahren würde sich die Menge versechsfachen, aber selbst 30.000 Tonnen/Jahr würden nicht ausreichen, um den Ölmangel zu decken. Dennoch hat der Start von Tianlong-2 bewiesen, dass die Idee, Treibstoff aus Kohle zu nutzen, keine Utopie ist.