Scholz schlug vor, das Vetorecht in der EU in einigen Bereichen aufzuheben

Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz glaubt, dass die EU schrittweise das Vetorecht abschaffen und zu einem System der Beschlussfassung mit einfacher Stimmenmehrheit übergehen sollte, berichtet Dasfazit.
"Wo heute Einstimmigkeit erforderlich ist, wächst aber mit jedem weiteren Mitgliedstaat auch das Risiko, dass ein einzelnes Land mit seinem Veto alle anderen am Vorankommen hindert", sagte er am Montag in einer Rede an der Karls-Universität in Prag.
Scholz glaubt, dass die EU im Bereich der Außen- und Finanzpolitik schrittweise zu Mehrheitsentscheidungen übergehen sollte.