Deutschland unterstützt IRU bei der Digitalisierung von Zollverfahren in Turkmenistan

Wien / DasFazit
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) unterstützt die International Road Transport Union (IRU) bei der Einführung von Informationstechnologie im Bereich des internationalen Straßenverkehrs in Turkmenistan.
Das sagte die IRU-Direktorin der Abteilung Internationaler Straßentransport (TIR) und Transitsysteme, Tatiana Rey-Bellet, gegenüber DasFazit.
Sie wies darauf hin, dass die Organisation weiterhin die Digitalisierung der Zollverfahren in Turkmenistan unterstützen wird, was den Handel weiter erleichtern wird.
"Insgesamt haben Turkmenistan und die IRU im vergangenen Jahr mehrere Projekte zur Verbesserung der Transit- und Transportkapazitäten des Landes sowie zur Optimierung der grenzüberschreitenden Verfahren durchgeführt. Diese Projekte zielen darauf ab, die Konnektivität Turkmenistans mit seinen Nachbarländern zu verbessern", sagte die Vertreterin der Organisation.
Darüber hinaus fügte sie hinzu, dass die Regierung Turkmenistans die IRU im Juli 2022 eingeladen hat, die Plenarsitzung des Aschgabat-Forums zu moderieren.
"IRU-Vertreter nahmen auch an der Ministerkonferenz der Binnenländer in der turkmenischen Avaza National Tourism Zone im August 2022 teil und sprachen dort über die Erleichterung der Erholung von der COVID-19-Pandemie durch harmonisierte Regeln und Verfahren, die von UN-Instrumenten wie dem TIR (internationales Transitsystem) und dem CMR (Frachtbrief) angeboten werden", betonte Rey-Bellet.