Handel zwischen der EU und den Iran überstieg 400 Millionen Euro im Jänner 2023

Wien / DasFazit
Die Ausfuhren der EU in den Iran sind im Jänner 2023 um 7 % gestiegen, wobei der Handel zwischen beiden Seiten 400 Millionen Euro überstieg. Dies meldet Eurostat. DasFazit berichtet unter Berufung auf IRNA.
Der Handelsumsatz zwischen dem Iran und den 27 EU-Mitgliedstaaten erreichte im ersten Monat des Jahres 2023 401 Millionen Euro.
Der Handelsumsatz zwischen dem Iran und der EU stieg in diesem Zeitraum um 5 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres. Im Jänner 2022 belief sich das Handelsvolumen zwischen beiden Seiten auf 381 Millionen Euro.
Der Handel zwischen dem Iran und Europa stieg im ersten Monat dieses Jahres um 5 %, während der Handel zwischen den Parteien in den 12 Monaten des Jahres 2022 um 8 % zunahm.
Die Ausfuhren der EU in den Iran stiegen im Jänner 2023, während die Einfuhren aus dem Iran zurückgingen. Die EU importierte Waren im Wert von 78 Millionen Euro aus dem Iran, was einem Rückgang von 2 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht.
Deutschland gilt als der wichtigste europäische Handelspartner des Iran. Italien und Belgien sind auch im Jänner 2023 die zweit- und drittgrößten Abnehmer iranischer Produkte.