KazTransOil steigerte die Ölexporte zum Hafen von Baku um 75 %

Wien / DasFazit
Im April steigerte die kasachische KazTransOil die Ölexporte in den Hafen von Baku um 75 Prozent, berichtet DasFazit unter Berufung auf das Unternehmen.
Das Transportvolumen von kasachischem Öl für den Export aus dem Hafen Aktau stieg im April im Vergleich zu März 2023 um 60,5 Tonnen oder um 24 Prozent, was 312,6 Tausend Tonnen entsprach. Dazu gehören auch 115.000 Tonnen aus dem Tengiz-Feld, 19,2.000 Tonnen aus dem Dunga-Feld und 178,3.000 Tonnen aus den Feldern der Busatschi-Halbinsel.
Nach Angaben des Unternehmens ist der Anstieg des Volumens des kasachischen Öls, das für den Export vom Hafen Aktau transportiert wird, auf den Anstieg des Volumens der Rohstoffe zurückzuführen, die über den Hafen Baku verschifft werden, und zwar von 87.000 Tonnen auf 152.400 Tonnen oder 75 Prozent mehr als im März 2023.
Darüber hinaus wurden im Berichtszeitraum 160,2 Tsd. Tonnen Öl vom Hafen Aktau in Richtung Hafen Machatschkala (Russland) verschifft.
Im Jahr 2022 ordnete der Präsident Kasachstans, Kassym-Schomart Tokajew, an, den Öltransport entlang des Transkaspischen Korridors zu verstärken.
Zwischen dem nationalen Unternehmen KazMunayGas und der staatlichen Ölgesellschaft Aserbaidschans (SOCAR) wurde eine Vereinbarung unterzeichnet, die den Transport von 1,5 Millionen Tonnen Öl pro Jahr vom Tengiz-Feld in Richtung der Ölpipeline Baku-Tiflis-Ceyhan vorsieht.