Ölumschlag des Kaspischen Pipeline-Konsortiums erhöht

Wien / DasFazit
Das Kaspische Pipeline-Konsortium hat im ersten Quartal 2023 16,3 Millionen Tonnen Öl umgeschlagen.
Dies wurde DasFazit am Samstag von einer Quelle in Kasachstans staatlicher Gesellschaft KazMunayGas berichtet.
Das sind 3,5 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des vergangenen Jahres.
In der Zwischenzeit erreichte der Ölumschlag durch die Hauptpipelines von KazTransOil 10,3 Millionen Tonnen, was einem Anstieg von 6,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Der Öltransport durch die Munaytas-Pipeline verzeichnete ebenfalls einen Anstieg von 7,7 Prozent, und das Gesamtvolumen des Umschlags belief sich auf 1,3 Millionen Tonnen.
Gleichzeitig ging der Öltransport über Kazmortransflot und die Kasachstan-China-Ölpipeline um 7,7 Prozent bzw. 1,3 Prozent zurück. Während des Berichtszeitraums transportierte Kazmortransflot 2,09 Millionen Tonnen Öl, während die Kasachstan-China-Ölpipeline 4,6 Millionen Tonnen transportierte.
Das Kaspische Pipeline-Konsortium ist ein großes internationales Öltransportprojekt, an dem Russland, Kasachstan und andere führende Ölproduzenten beteiligt sind. Es wurde gegründet, um eine über 1.500 km lange Fernölleitung zu bauen und zu betreiben.