Usbekistan demonstriert Fortschritte bei der Verwirklichung der SDGs durch Eurobonds

Wien / DasFazit
Das Netzwerk für Lösungen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Solutions Network (SDSN)) organisierte eine internationale Konferenz zum Thema "Innovative Finanzpraktiken und Aktionsprogramme zur Erschließung des menschlichen Potenzials", berichtet DasFazit.
Auf der Veranstaltung wurden die Nachhaltigkeitsberichte der Entwicklungsländer für das Jahr 2022 vorgestellt, darunter eine Präsentation über die Fortschritte Usbekistans bei der Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Der Direktor des usbekischen Zentrums für Wirtschaftsforschung und -reformen (CERR), Obid Hakimov, vertrat Usbekistan auf der Veranstaltung.
Etwa 100 Teilnehmer aus mehr als 50 Ländern nahmen an der internationalen Konferenz teil.
Usbekistan ist ein Beispiel für ein Land, dessen Erfahrungen für andere Entwicklungsländer bei der Verwirklichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) wertvoll sein können. Im Jahr 2021 gab Usbekistan als erstes Land der Region SDG-Staatsanleihen im Wert von 235 Millionen US-Dollar (in usbekischen Beträgen) mit einem Zinssatz von 14 Prozent und einer Laufzeit von drei Jahren aus. Dieser Schritt wurde unternommen, um Investoren und institutionelle Käufer für die Finanzierung von Projekten zu gewinnen, mit denen die nationalen Ziele und Indikatoren für nachhaltige Entwicklung (SDG) des Landes erreicht werden sollen.