Irak beabsichtigt, Gas aus Turkmenistan und Katar zu importieren

Wien / DasFazit
Das irakische Energieministerium bestätigte, dass ein gemeinsamer Ausschuss zur Erörterung von Gasimporten aus Katar und Turkmenistan eingerichtet wurde. Laut DasFazit erklärte dies der irakische Energieminister Ziyad Ali Fadel.
Der Minister betonte, dass die Regierung beschlossen habe, ein Komitee einzurichten, dem Beamte des Erdölministeriums sowie der Leiter der Elektrizitätsabteilung für Produktionsfragen und Berater des Energieministeriums angehören.
Fadel gab an, dass eine Delegation des Ausschusses Turkmenistan besuchen werde, um mögliche Abkommen über Gasimporte zu besprechen, und eine weitere Delegation werde nach Katar reisen, um die Lieferung von Flüssiggas in den Irak über einen der irakischen Häfen zu besprechen.
Mit dem importierten Gas werden Kraftwerke in Zentral- und Südirak betrieben, die zusammen etwa 7.000 Megawatt pro Tag erzeugen.
Bei einer Dringlichkeitssitzung zur Frage der Suche nach alternativen Quellen für Gasimporte in das Land erwog der irakische Premierminister Mohammad Shia al-Sudani die Möglichkeit, Gas aus Turkmenistan zu importieren.