Georgien reduziert Treibstoffimporte für Flugzeuge

Wien / DasFazit
Nach Angaben, die auf der Website der georgischen Union der Importeure von Erdölprodukten veröffentlicht wurden, ist das Volumen der Flugkerosinimporte nach Georgien im Zeitraum von Jänner bis Juli 2023 im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022 um 0,7 % zurückgegangen und belief sich laut DasFazit auf 67,1 Tausend Tonnen.
Turkmenistan bleibt der größte Lieferant von Flugkerosin für Georgien, das im Siebenmonatszeitraum 29,6 Tausend Tonnen lieferte, was 44,1 % der Gesamtimporte entspricht. Als nächstes in der Liste der Lieferländer steht Aserbaidschan mit einem Liefervolumen von 17,3 Tausend Tonnen, was 25,8 % der Gesamtimporte entspricht.
Außerdem wurde der Import von 10,3 Tausend Tonnen Flugkerosin aus Griechenland registriert, was 15,3 % der Gesamtimporte entspricht. Aus der Türkei wurden 6,7 Tausend Tonnen importiert, was 10 % des gesamten Importvolumens entspricht. Ein kleiner Teil – 4,8 % oder 3,2 Tausend Tonnen – fällt auf Malta.
Der gleichen Quelle zufolge stieg das Volumen der Schmierstoffimporte nach Georgien im Zeitraum Jänner bis Juli 2023 um 9,7 % und erreichte 13,23 Tausend Tonnen.
Die größte Menge an Schmierstoffen wurde aus der Türkei geliefert – 2,79 Tausend Tonnen, was 21,1 % der Gesamtimporte entspricht. Auf die Türkei folgen der Iran mit 2,74 Tausend Tonnen (20,7 % der Gesamtmenge), Deutschland mit 1,5 Tausend Tonnen (11,3 %), Aserbaidschan mit 0,82 Tausend Tonnen (6,2 %) sowie andere Länder.