Ein usbekisches Unternehmen hat eine Vereinbarung mit der deutschen Thyssenkrupp im Zusammenhang mit dem Bau eines Bergbaukomplexes unterzeichnet

Wien / Dasfazit
Das usbekische Unternehmen Enter Engineering, größter EPC-Auftragnehmer in Zentralasien und Russland, und die Thyssenkrupp AG, ein führender deutscher Industrietechnik-Konzern, haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, berichtet Dasfazit unter Berufung zu Thyssenkrupp.
Die Vereinbarung über 50 Millionen Euro beinhaltet die exklusive Rolle von Enter Engineering als Partner beim Bau eines integrierten Bergbau- und Metallurgiekomplexes in der Eisenerzlagerstätte Tebinbulak in Usbekistan.
Außerdem unterzeichneten die Seiten eine Vereinbarung über den Beginn der Vorbereitungsarbeiten für das Projekt, einschließlich einer Vereinbarung über die Lieferung von Hightech-Geräten, deren Planung, Installation und Inbetriebnahme in der Anlage. Mit der innovativen High Pressure Grinding Roll (HPGR)-Technologie werden bis zu 60 Millionen Tonnen Eisenerz pro Jahr verarbeitet und gleichzeitig der Energieverbrauch gesenkt.
Die Laufzeit für die Umsetzung der Bauaufgabe von Enter Engineering beträgt zwei Jahre, die Inbetriebnahme der Anlage wird im September 2023 erwartet.
Das Projekt wird eine der energieeffizientesten und innovativsten Technologien einsetzen, um den Energieverbrauch deutlich zu senken. HPGR wird seit 1985 in der Zementindustrie und seit 1986 im Bergbau zur Sicherstellung der Produktfeinheit eingesetzt.
Es wird erwartet, dass der Komplex einen Multiplikatoreffekt hat. Neben der Gründung neuer Arbeitsplätze in abgelegenen Gebieten wird es zur Entwicklung der heimischen Eisenerzproduktion beitragen, um die bestehenden metallurgischen Komplexe des Landes mit Rohstoffen zu versorgen. Darüber hinaus wird es zur Erweiterung der Infrastruktur, zur Gründung von Dienstleistungsunternehmen und zur Steigerung des Handels zwischen Ländern beitragen.
Das Tebinbulak-Feld liegt in der Region Karauzyak in Karakalpakstan, im nordwestlichen Teil Usbekistans. Die Lagerstättenfläche beträgt 5,2 Quadratkilometer und der prognostizierte Lebenszyklus beträgt 27 Jahre.