Deutschlands 200-Milliarden-Energieförderpaket wird die EU-Wirtschaft schützen - Vizekanzler

Wien / Dasfazit
Nach Ansicht des deutschen Wirtschaftsministers und Vizekanzlers Robert Habek wird das Energiepaket der Regierung, ein 200 Milliarden Euro schweres Hilfspaket zur Verhinderung steigender Gaspreise, zum Schutz der europäischen Wirtschaft beitragen. Dies sagte er am Freitag in einem Interview mit der Financial Times.
"Wenn Deutschland in eine wirklich tiefe Rezession geriete, würde dies ganz Europa mit hinab reißen", sagte der Minister. "Wir sind nicht egoistisch, wir versuchen, eine Wirtschaft im Herzen Europas zu stabilisieren", sagte er.
Einige Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) haben Berlins unilaterale Maßnahme kritisiert, da sie der Meinung sind, dass sie das "Risiko einer Verzerrung" des Binnenmarktes der Gemeinschaft mit sich bringt.
Nach Ansicht von Habek ist die Kritik an Deutschland jedoch ungerechtfertigt. "Die Bundesregierung hätte bereits darauf verwiesen, dass schon andere EU-Länder wie etwa Frankreich Maßnahmen zur Begrenzung der Energiepreise ergriffen hätten", fügte er hinzu.
Am 29. September kündigten die deutschen Behörden einen neuen Mechanismus zur Dämpfung der Gaspreise für die Verbraucher an.
Deutschland verringert seine Abhängigkeit von russischen Energieressourcen. Die Regierung konzentriert sich auf den Bau von Terminals zur Aufnahme von verflüssigtem Erdgas (LNG). Die Bundesrepublik Deutschland wird bis Ende des Jahres über zwei schwimmende Regasifizierungsanlagen zur Aufnahme von LNG verfügen und bis Mai 2023 über zwei weitere. Ihre jährliche Gesamtkapazität wird auf 33 Milliarden Kubikmeter Gas geschätzt.