EU prüft, wie die Ukraine beim raschen Wiederaufbau der Energieinfrastruktur unterstützt werden kann

Wien / Dasfazit
Die Chefin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, erinnerte daran, dass Deutschland nächste Woche eine Geberkonferenz zur Unterstützung der Ukraine ausrichten wird.
Die Europäische Union (EU) prüft derzeit, wie sie der Ukraine helfen kann, ihre Energieinfrastruktur so schnell und effektiv wie möglich wieder aufzubauen. Das sagte EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen am Freitag auf einer Pressekonferenz im Anschluss an den EU-Gipfel.
"Natürlich stehen wir jetzt in engem Kontakt mit den ukrainischen Behörden, um zu sehen, wie wir bei der schnellstmöglichen Wiederherstellung von Energie-, Wasser- und anderen Kapazitäten helfen können. Zu diesem Zweck besuchte der EU-Kommissar für Krisenmanagement Janez Lenarčič diese Woche die Ukraine, um das Europäische Katastrophenschutzverfahren zur Unterstützung Kiews ins Leben zu rufen", erklärte sie.
Von der Leyen erinnerte daran, dass Deutschland nächste Woche Gastgeber einer Geberkonferenz sein wird, um der Ukraine bei der Erholung zu helfen. "Der Wiederaufbau der Ukraine ist eine gigantische Aufgabe. Natürlich müssen die enormen Investitionen, die erforderlich sein werden, an Reformen geknüpft sein, um sicherzustellen, dass die Ukraine sich auf die EU-Mitgliedschaft zubewegt", sagte von der Leyen.