Istanbuler Flughafen im dritten Quartal der verkehrsreichste in Europa

Wien / Dasfazit
Istanbul war der verkehrsreichste europäische Flughafen und das einzige große europäische Drehkreuz, dessen Passagieraufkommen im dritten Quartal 2022 das Niveau vor der Pandemie übertraf, wie der Airports Council International Europe (ACI Europe) mitteilte, berichtet Dasfazit.
Das Passagieraufkommen stieg um 3 Prozent gegenüber dem dritten Quartal 2019 und um fast 56,1 Prozent im Vergleich zum dritten Quartal 2021.
An zweiter Stelle lag London-Heathrow, gefolgt von Paris-CDG.
"Die Volumina stiegen um 187,1 Prozent bzw. 83 Prozent für die britischen und französischen Drehkreuze im Vergleich zum dritten Quartal des vergangenen Jahres - und lagen damit um -18,4 Prozent bzw. -19,9 Prozent unter dem Niveau vor der Pandemie (drittes Quartal 2019)", so AIC Europe.
Kapazitätsbeschränkungen begrenzten das Wachstum des Passagieraufkommens in Amsterdam-Schiphol ( um 54,1 Prozent) und Frankfurt (um 62,3 Prozent) im Vergleich zum dritten Quartal des Vorjahres.
"Die niederländischen und deutschen Drehkreuze lagen auf den Plätzen 4 und 5, wobei das Volumen in beiden Fällen unter dem Niveau vor der Pandemie lag (-20 %)", so der Bericht.
Das Passagieraufkommen im gesamten europäischen Flughafennetz stieg im dritten Quartal um 61 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
"Der internationale Passagierverkehr, der um 84 Prozent zunahm, trieb den Anstieg an, da der weitgehend ungehinderte grenzüberschreitende Verkehr in den Hochsommermonaten zu einem Boom bei Freizeit- und VFR-Reisen führte. Der inländische Passagierverkehr, der um 14 Prozent zunahm, wuchs zwar langsamer, aber immer noch dynamisch", so die AIC Europe.
Im Vergleich zu den Werten vor der Pandemie ging der Passagierverkehr im dritten Quartal um 12 Prozent zurück, was eine deutliche Verbesserung gegenüber dem zweiten (minus 17 Prozent) und dem ersten Quartal (minus 39 Prozent) darstellt.