Bekanntgabe des Gasvolumens, das von Aserbaidschan nach Rumänien geliefert werden soll

Wien / Dasfazit
Rumänien kann zwischen dem 1. Januar und dem 1. April 2023 bis zu 300 Millionen Kubikmeter Gas aus Aserbaidschan kaufen, gemäß einem kürzlich zwischen Romgaz und dem aserbaidschanischen staatlichen Ölunternehmen SOCAR unterzeichneten Vertrag, berichtet Dasfazit am Dienstag unter Berufung auf ICIS.
ICIS berichtet unter Berufung auf seine Quellen, dass sich die tägliche Zufuhr auf 4,2 Millionen Kubikmeter belaufen wird.
Gasmengen werden aus der Türkiye an den griechischen virtuellen Auslass geliefert. Das Gas wird dann über den Griechenland-Bulgarien-Interkonnektor (IGB) nach Bulgarien und an der Kreuzung Negru Voda 1-Kardam auf dem Transbalkan-Korridor zurück nach Rumänien geleitet.
Quellen stellten fest, dass die täglichen Volumina variieren können, und dies gibt Romgaz die Möglichkeit, je nach Bedarf Gebote abzugeben.
Es sei darauf hingewiesen, dass Aserbaidschan nach Angaben des Energieministeriums des Landes von Januar bis November 2022 10,3 Milliarden Kubikmeter Gas nach Europa exportierte. Der Gasexport in die Türkiye belief sich auf 7,6 Milliarden, nach Georgien auf 2,2 Milliarden Kubikmeter.
Die Gasexporte sind in diesem Jahr im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2021 um 19 Prozent gestiegen. Das Volumen der Gaslieferungen über die Transanatolische Gaspipeline (TANAP) in die Türkiye belief sich im Berichtszeitraum 2022 auf 5,2 Milliarden Kubikmeter
Es sei darauf hingewiesen, dass Aserbaidschan im Allgemeinen von Januar bis November 2022 20,1 Milliarden Kubikmeter Gas exportierte.