Genug Gasreserven für Winter

Wien / Dasfazit
Per Mitte Mai sind die Gasspeicher in Deutschland zu 40,8 Prozent gefüllt. Das ist ein ziemlich hoher Wert: 2015, 2017, 2018 und 2021 war er deutlich niedriger. Das geht aus dem Bericht der Bundesnetzagentur hervor. Dasfazit berichtet.
Derzeit sind die Kraftstofflieferungen nach Deutschland stabil, ihre Sicherheit ist gewährleistet und das Einkaufsvolumen hat sich im Allgemeinen nicht verändert. Wie aus dem Dokument hervorgeht, beobachtet die Regulierungsbehörde aufmerksam die möglichen Folgen der Reduzierung des Gastransits durch die Ukraine und der aktuellen Sanktionen gegen Gazprom.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck kündigte am Wochenende an, dass das Land den Winter auch bei einem Abbruch der russischen Gaslieferungen überstehen könne, wenn es bis Ende des Jahres über volle Lagerbestände verfüge.