Van Gogh, Monet, Picasso. Ausstellung in Bischkek mit Kopien von Meisterwerken der Weltmalerei

Wien / Dasfazit
In Bischkek wird eine Ausstellung von Faksimile-Kopien von Meisterwerken der Weltmalerei bis zum 4. September verlängert, wie das nach G. Aitiev benannte kirgisische Nationalmuseum der Schönen Künste mitteilt, berichtet Dasfazit unter Berufung auf TurkicWorld.
Ein Faksimile (von lateinisch fac simile - wörtlich "Mache es ähnlich") ist eine Reproduktion eines Originals - einer Zeichnung, eines Kupferstichs, eines Gemäldes oder einer Skulptur -, die das Original mit allen Details genau wiedergibt.
Eine der größten Sammlungen von Faksimiles war die von Nadia Léger. Im Jahr 1925 trat sie als Lehrling in das Atelier des berühmten französischen Malers Fernand Léger ein. Später wurde sie die Frau des Meisters. Im Laufe der Jahre, in denen sie zusammenarbeiteten, entstanden zahlreiche Faksimiles klassizistischer und postimpressionistischer Gemälde.
Die Sammlung von Nadia Léger umfasst Faksimiles von Werken großer Meister wie Monet, Renoir, Cézanne, Van Gogh, Modigliani, Picasso und vielen anderen.
Nach dem Tod ihres Mannes schenkte die Künstlerin einen Teil der Sammlung dem Kulturminister der Sowjetunion, woraufhin ein großer Teil der Werke unserem Museum geschenkt wurde.
Die Ausstellung umfasst 60 Werke.
"Die Einzigartigkeit dieser Ausstellung liegt darin, dass die Besucher unseres Museums die Meisterwerke der großen Meister der Malerei des Impressionismus und Postimpressionismus kennenlernen und das Ausmaß ihres Talents und ihrer Bedeutung für die Schatzkammer der Weltkultur schätzen lernen können", heißt es in dem Bericht.