Geldstrafe von 32 Millionen US-Dollar gegen Google in Südkorea

Wien / DasFazit
Die Korea Fair Trade Commission (KFTC) hat Google wegen unlauteren Wettbewerbs auf dem Markt für mobile Spiele mit einer Geldstrafe von 42,1 Milliarden Won (31,9 Millionen US-Dollar) belegt. Das berichtete die Agentur Yonhap am Dienstag.
Von Juni 2016 bis April 2018 versorgte Google Publisher mit In-Game-Werbung im Austausch für die exklusive Veröffentlichung von Spielen im Google Play App Store, um den konkurrierenden südkoreanischen App Store One Store zu unterminieren.
„Durch die Blockierung der Veröffentlichung von Spielen im One Store behinderte das US-Unternehmen Innovationen und schadete den Verbrauchern in den App-Stores und im Bereich der mobilen Spiele“, sagte KFTC in einem Urteil.
Infolgedessen ist der Anteil von Google unter den südkoreanischen App-Stores in zwei Jahren von 80–85 % auf 90–95 % gestiegen, während der Anteil von One Store von 15–20 % auf 5–10 % gesunken ist.
Ein Vertreter des amerikanischen Unternehmens versprach, gegen die Entscheidung Berufung einzulegen.
„Google investiert stark in den Erfolg von Entwicklern, und bei allem Respekt stimmen wir den Ergebnissen der KFTC nicht zu“, sagte er.
Im Jahr 2021 verhängte die südkoreanische Kartellbehörde eine Geldstrafe von mehr als 150 Millionen US-Dollar gegen ein US-Technologieunternehmen, weil es modifizierte Versionen des Android-Betriebssystems blockiert hatte.