Etwa 60 % der ausländischen Investitionen in Zentralasien kommen aus Kasachstan

Wien / DasFazit
Rund 60 Prozent der ausländischen Investitionen in Zentralasien kommen aus Kasachstan.
Laut DasFazit sagte der stellvertretende Außenminister Kasachstans, Roman Vasilenko, dies bei einem Medienbriefing im Vorfeld des Astana International Forum (AIF).
Ihm zufolge wuchs die kasachische Wirtschaft im Jahr 2022 um 3,2 Prozent und ist nun um ein Drittel größer als die Volkswirtschaften der anderen zentralasiatischen Länder zusammen.
"Insgesamt hat das Land seit seiner Unabhängigkeit 410 Milliarden Dollar an ausländischen Investitionen angezogen. Unsere Wirtschaft hat sich als widerstandsfähig gegenüber geopolitischen Schocks erwiesen", sagte er.
Vasilenko nannte dies als einen der Gründe, warum Kasachstan als Gastgeber für ein solches internationales Forum geeignet ist. Er sagte, das Land sei sich bewusst, dass es nicht immun sei gegen die aktuellen globalen wirtschaftlichen Schocks und Herausforderungen, einschließlich der Inflation und des schwindenden Vertrauens der Investoren, und unter diesem Gesichtspunkt werde das AIF voraussichtlich eine Reihe von Diskussionsforen zu wirtschaftlichen Themen veranstalten, einschließlich der Förderung eines nachhaltigen und integrativen Wachstums bei gleichzeitiger Gewährleistung einer nachhaltigen Entwicklung.
Als Gründe nannte er unter anderem die objektive Außenpolitik Kasachstans und seine strategische geografische Lage im Herzen Eurasiens.
"In diesem Zusammenhang werden sich mehrere Sitzungen und Diskussionen des AIF mit der Frage befassen, wie der Frieden gestärkt, Konflikte verhindert und die globale Ordnung zum Wohle der Welt organisiert werden können, sowie mit der Zukunft des Multilateralismus und der Rolle der UNO bei der Gewährleistung der Sicherheit", sagte Vasilenko.